Zwischentöne
"Es scheint unmöglich, sich im Deutschen Bundestag zu amüsieren – es sei denn, man spürt die leisen und verräterischen Zwischentöne auf, wie es Roger Willemsen getan hat. Ein Jahr lang verharrte er auf der Bundestags-Tribüne. Was ihm dort aufgefallen ist, erzählt er nun in einem Buch." BR Online
Genauer Blick
"So einen genauen Blick – nicht nur auf unsere erste Reihe im Bundestag, sondern auch auf die zweite und dritte – den gab es bisher nicht. 'Das Hohe Haus' ist zweierlei: Ein Buch für uns, das Volk. Und ein blauer Brief für unsere Volksvertreter, für die der Autor das Nachsitzen auf einer harten Besucherbank übernommen hat." NDR Kultur
Auf der Suche
"Roger Willemsen hat den Parlamentariern zugehört, wie lange keiner mehr. Und dabei hat er ausgehalten und aufgeschrieben, wie diskutiert, abgesprochen, geschauspielert und taktiert wird: eine Suche, nach der parlamentarischen Aufrichtigkeit." Deutschlandradio Kultur
Nur eine Bühne?
"Als Beobachter auf der Zuschauertribüne wollte er herausfinden, wie über Politik im Parlament verhandelt wird, wie Ansichten und Anliegen der Bürger dort vorkommen, und ob es überhaupt noch ein Ort bedeutender Entscheidungen ist, oder nur mehr eine Bühne, die zelebriert, was längst anderswo beschlossen wurde." WDR.de
Beobachtung und Protokoll
"Oben im Rang saß 2013 Roger Willemsen und protokollierte. Manchmal allein, meist umgeben von anfangs ehrfürchtigen, ab und zu dankbar amüsierten, insgesamt bald vor allem ernüchterten Schülern hat er die ganze Zeitspanne über – von Angela Merkels Silvesteransprache 2012 zu Angela Merkels Silvesteransprache 2013 – den Deutschen Bundestag beobachtet. Was dabei herauskam: Ein grandioses Buch." Stern.de