Alter Hut?

Einblicke Die Frage nach der Integration in deutschen Landen scheint wie eine nicht enden wollende Wiederholung des immer gleichen Schauspiels in leichten Variationen. Versuch einer Sammlung zum Thema
Foto: Sean Gallup/Getty Images
Foto: Sean Gallup/Getty Images

Fragen und Antworten

"Sie sprechen die Sprache, lieben ihr Land, arbeiten wie alle anderen – aber Muslime sind dennoch unbeliebt. Religiosität erzeugt in modernen Gesellschaften Unbehagen. Fragen und Antworten." Der Tagesspiegel

Trauma Integration

"In den Integrationsdebatten, die regelmäßig die deutsche Öffentlichkeit erregen, kommen junge Muslime in der Regel nicht zu Wort. Cicero Online hat mit Fatma Camur, Gründerin des muslimischen Jugendmagazins Cube-Mag, über ihre Arbeit und das Trauma Integration gesprochen." Cicero

Fehlentwicklung

"Folgenschwere Fehlentwicklung: Die Berliner Lehrergewerkschaft warnt vor den Folgen des Erziehungsnotstands in muslimischen Familien. Die Schulbehörde warnt im Gegenzug Lehrer vor 'moralischer Überwältigung' mit westlichen Freiheitswerten." FAZ.net

Vorurteile

"Der 'Religionsmonitor' der Bertelsmann Stiftung zeigt: Die Mehrheit der Muslime ist gut integriert. Die Vorurteile gegen sie werden dennoch lauter." Zeit Online

Nichts gelernt

"Die Politik versuche Probleme bei der Integration muslimischer Migranten 'wegzuretuschieren', kritisiert der Politologe Hamed Abdel-Samad. Auch bei der Integration von Flüchtlingen zeige sich, dass man aus der Vergangenheit nichts gelernt habe." Deutschlandfunk Kultur

16.08.2018, 12:56

Buch: Weitere Artikel


Analyse und Diskussion

Analyse und Diskussion

Leseprobe "Wem es bisher schwerfiel, in Diskussionen gegen Pessimisten und Demagogen gut dazustehen, findet in diesem Buch die 'Waffen', die dazu nötig sind. Ebenso hilft die Analyse all jenen, die sich derzeit unwohl fühlen oder besorgt sind."
Blick und Fokus

Blick und Fokus

Biographie Aladin El-Mafaalani ist Professor für Politikwissenschaft und Politische Soziologie an der FH Münster. Seine Arbeiten im Bereich der Bildungs-, Migrations- und Stadtforschung wurden mehrfach ausgezeichnet
Sichtweisen

Sichtweisen

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Hat Deutschland ein Rassismus- oder Integrationsproblem? Aladin El-Mafaalani schreibt in 'Das Integrationsparadox', dass es gerade die gelungene Integration sei, die zu mehr Konflikten führe."

Mehr Konflikte durch Integration?

Video Hat Deutschland ein Rassismus- oder Integrationsproblem? Aladin El-Mafaalani schreibt in "Das Integrationsparadox", dass es gerade die gelungene Integration sei, die zu mehr Konflikten führe


Integration, nur wie?

Video Wie Integration gelingt, was sie erfolgreich macht und wann sie scheitert, diskutiert Aladin El-Mafaalani mit Aydan Özoğuz, Fiona Brunk und Rita Knobel-Ulrich. Catrin Stövesand vom Deutschlandfunk moderiert


Retten Verbote die Integration?

Video Der Kopftuchstreit spaltet das Land: Muslime fürchten um die Religionsfreiheit, die Regierung aber bleibt eisern und sieht in einem Verbot des Kopftuchs einen unverzichtbaren Schritt zur Integration


Welcher Islam passt zu Deutschland?

Video Donnerstagsgespräch der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung mit Prof. Werner Patzelt und Prof. Aladin El-Mafaalani aus Münster. Dessen Wunsch: Besser miteinander als übereinander reden