David Samuel Harvard Abulafia wurde am 12. Dezember 1949 in Twickenham (England) geboren. Er ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Cambridge und Mitglied ("Fellow") des Gonville and Caius College in Cambridge.
Abulafia entstammt einer alten sephardischen Familie, die nach der Vertreibung der Juden aus Spanien um 1492 nach Galiläa umsiedelte und dort seit vielen Generationen in Tiberias lebte. Seine Frau, Anna Sapir Abulafia, ist eine angesehene Historikerin für jüdisch-christliche Beziehungen. Abulafia erhielt seine Schulbildung auf der St. Paul's School und dem King's College in Cambridge.
Er hat mehrere Bücher über mittelalterliche Geschichte publiziert und den 5. Band der New Cambridge Medieval History herausgegeben. Sein Buch über die Geschichte des Mittelalters wurde in sechs Sprachen übersetzt, u.a. in das Deutsche. Er hielt Vorlesungen in verschiedenen Ländern, z. B. in Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, den USA, Japan, Israel, Ägypten und in Deutschland.
Sein bedeutendstes Buch ist Frederick II: a medieval emperor, das auch in deutscher und italienischer Übersetzung erschienen ist, aber wegen seiner kritischen Betrachtung Kaiser Friedrichs II. unterschiedlich beurteilt wird.
Abulafia wurde in Anerkennung seiner Werke über die italienische, besonders sizilianische, Geschichte vom italienischen Präsidenten zum Commendatore dell'Ordine della Stella della Solidarietà Italiana ernannt. Er hat auch über Spanien, speziell die Balearen geschrieben und sich mit der ökonomischen Geschichte des Mittelmeeres und der Begegnung der drei abrahamitischen Religionen im Mittelmeerraum beschäftigt.
---
Teile dieses Textes basieren auf dem Artikel David Abulafia aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).