Tanja Busse wurde 1970 geboren, studierte Journalistik und Philosophie in Dortmund, Bochum und Pisa. Sie promovierte 2000 mit einer Arbeit über die Massenmedien ("Weltuntergang als Erlebnis"). Sie schrieb wichtige Artikel über Verbraucherschutz und Landwirtschaft in der ZEIT, für das Greenpeace-Magazin und für utopia.de. Ihr Buch „Die Einkaufsrevolution“ (Blessing, 2006) wurde ein Longseller. Auch "Die Ernährungsdiktatur" (Blessing 2010) erlangte hohe Resonanz. 2015 erschien bei Blessing ihr viel diskutiertes Buch "Die Wegwerfkuh". 2009 erhielt sie die Reiner Reineccius-Medaille für Querdenker und Pioniere der Stadt Steinheim, 2017 den Salus-Medienpreis und 2018 den Wertewandel-Preis des Deutschen Tierschutzbundes.
Buch: Weitere Artikel
Das grosse Insektensterben
Video Drei Viertel des globalen Insektenbestandes sind in den letzten 30 Jahren verschwunden – viele Arten sind unwiederbringlich ausgestorben. Die Dokumentation verdeutlicht die dramatischen Folgen
Sterben sie, stirbt unser Ökosystem
Video Insekten spielen eine enorm wichtige Rolle in der Natur. Doch weltweit gehen 33 Prozent aller Arten zurück. Das sollte uns alarmieren – denn ohne sie können viele Tiere und Pflanzen nicht überleben
Eine Million Tier- und Pflanzenarten bedroht
Video Ein Bericht der UN warnt vor einem massiven Artensterben: Demnach sind von den weltweit geschätzt etwa acht Millionen Tier- und Pflanzenarten rund eine Million vom Aussterben bedroht
So verschwinden Tiere und Pflanzen
Video Der Mensch ist der größte Feind der Tiere. Er zerstört Ökosysteme und Lebensräume, tötet Tiere und vernichtet Pflanzen. Wir erleben derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier