Große Momente
"Die Helden des Achtziger-Synthiepops sind zurück: Depeche Mode spielen in München das Auftaktkonzert ihrer Deutschlandtour - und ziehen dabei das ausverkaufte Olympiastadion spielend in ihren Bann. Vor allem Sänger Dave Gahan sorgt für einige große Momente." Süddeutsche.de
Gut drauf
"Krebs besiegt, Label gewechselt, neues Großwerk veröffentlicht: Dave Gahan hat gute Gründe gut drauf zu sein. Im Interview erzählt der Depeche-Mode-Sänger daher entspannt, warum er so bekloppt war, seine Tumortherapie nebenbei auf Tour zu machen - und verrät seinen Traum fürs Rentenalter." Spiegel Online
Ach was
"Die Meister des dunklen Pop kommen abgeklärt zurück: Depeche Mode ist wieder auf ausverkaufter Tour mit neuem Album. 'Heaven' ist einer der Songs. Singt Dave Gahan da etwa vom Tod oder alten Drogenerfahrungen? 'Ach was', sagt er." hr Online
Krachverstärker
"Darunter sind auch Pressemitteilungen der legendären Stuttgarter Plattenfirma Intercord. Geschrieben hat diese Hans Derer, der von 1981 bis 1989 Chef der Presseabteilung des kleinen, aber feinen Musikverlags in Sillenbuch war und Depeche Mode in Deutschland betreute." Stuttgarter Zeitung
Heilige Hallen
"Die Depeche Mode Fan Exhibition, präsentiert von Electronic Beats, erstreckt sich über rund 1000 Quadratmeter in zwei innovativen Raumkonzepten: Unterteilt in 'Studio' und 'Plattenladen' wird die Band-Fan-Beziehung thematisch aufgegriffen. Auf zwei Etagen ist das Gebäude, welches den Zweiten Weltkrieg weitgehend unbeschadet überstand und heute unter Denkmalschutz steht, Schauplatz sehr persönlicher Beziehungen, von selbst hergestellten Bannern oder musik-inspirierten Malereien bis hin zu Demotapes der Band und T-Shirts. Weitere Ausstellungsstücke sind zum Beispiel die 'Amiga'-Masterplatte, ein EMU-2 Sampler sowie offizielle Dokumente, die Aufschluss über die Überwachung des Depeche Mode-Fanclubs in der ehemaligen DDR geben." Sonic Seducer
Ausgerechnet
"Als die DDR-Jugend Megafone stahl: Depeche Mode, die britische Band von Weltrang, hatte die treuesten Fans ausgerechnet hinter der Mauer." Zeit Online