In die Wunde
"Die Deutschen und 'die Ausländer': Der Kabarettist Serdar Somuncu legt immer wieder den Finger in die Wunde. Jetzt ist sein Buch 'Der Adolf in mir. Die Geschichte einer verbotenen Idee' erschienen." WDR 5
Symptomatisch
"70 Jahre nach Hitlers Tod läuft das Urheberrecht an 'Mein Kampf' aus. Die Frage wie man damit nun umgeht, führt zu kontroversen Diskussionen. Die seien ganz symptomatisch für unseren Umgang mit der Nazivergangenheit, so Serdar Somuncu. Der Kabarettist las 'Mein Kampf' über 1.400 Mal vor Publikum. Nun hat er sein neues Buch veröffentlicht: 'Adolf in mir'." Deutschlandfunk
Auf den Punkt
"Serdar Somuncu stellt in 'Der Adolf in mir: Die Karriere einer verbotenen Idee' wichtige und spannende Fragen, während er nebenbei seine künstlerische Lebensgeschichte erzählt. Kurzweilig, verständlich und dennoch feinsinnig geschrieben und dank guter Beobachtungsgabe auf knackigen 158 Seiten auf den Punkt gebracht." Sleaze Magazin
---
Ausgesuchte Freundlichkeit
"Dafür, dass Serdar Somuncu als Hassprediger durch die Lande zieht, glänzte er während unseres Interviews von ausgesuchter Freundlichkeit. Er erschien pünktlich und erkundigte sich besorgt, ob es angemessen wäre, eine Zwiebelsuppe zu essen ('Aber der Geruch!'). Sein neues Buch, 'Der Adolf in mir' erscheint am 19. Oktober, und er hat aus reiner Nächstenliebe angekündigt, 'seinen nackten Arsch zu fotografieren und auf Gayromeo zu posten', wenn es in die Spiegel-Bestsellerliste kommt. Zudem geht gerade er mit seinem neuen Programm namens H2 Universe - Die Machtergreifung auf Tour. Insofern hat es uns natürlich besonders gefreut, dass er sich die Zeit genommen hat, mit uns zu plaudern." Vice.com
Identität und Erbe
"Mitten in der Flüchtlingsdebatte bringt der Kabarettist Serdar Somuncu ein Buch über seine Erfahrungen aus zwei Jahrzehnten Lesereise mit 'Mein Kampf' heraus. Ein Gespräch über rechtsextreme Anklänge in der Flüchtlingsdebatte, deutsche Identität und das Erbe des Nationalsozialismus." WirtschaftsWoche