Letztes Aufglühen

Netzschau Rezensionen und Texte aus dem Netz: "David Foster Wallace zeigt mit seinem unvollendeten Roman noch einmal, dass er nichts weniger als ein Urknall für die Literatur des 21. Jahrhunderts ist."

Interaktives Lesen

Zum deutschsprachigen Erscheinen von Der bleiche König lädt der Verlag Kiepenheuer & Witsch auf die eigens dazu eingerichtete Social Reading-Seite ein. Ausgewählte Autoren, unter anderen Clemens J. Setz, Hilmar Schmundt, Rabea Edel und Guido Graf, lesen und kommentieren öffentlich den Roman; und jeder, der Lust hat, kann dazu beitragen.

---

Eindrucksvoll

"David Foster Wallaces letzter Roman 'Der bleiche König' ist nun posthum in deutscher Übersetzung erschienen. Ein mutiges Stück Literatur über das vermeintlich langweiligste aller literarischen Sujets: den Alltag in einer US-Steuerbehörde. Wallace unterstreicht damit eindrucksvoll, dass er zu den Heroen der US-Postmoderne wie Thomas Pynchon oder Don De Lillo gehört." Neue Osnabrücker Zeitung

Kühn und berührend

"'Der bleiche König' ist kein Roman. Er ist die Idee eines Romans – und trotzdem kühn und großartig und berührend. Wir alle sind Steuersünder. In den Windungen der Bürokratie spürt Wallace die menschlichen Sehnsüchte auf, die unerschütterliche Hoffnung auf Erfüllung und Erlösung." Der Westen

Abschlussbericht

"In jeder dieser Gestalten steckt ein Stück von David Foster Wallace als Sisyphos und heroischer Neurosenstemmer. Die Weltwahrnehmung und -bewältigung des Autors selbst ist hier das übermächtige Thema: DFW und wie er die Welt sah. Der Abschlussbericht des Welterfahrungsbuchprüfers." Zeit Online

Unter der Oberfläche

"In 'Der bleiche König' von David Foster Wallace scheint eine existentielle Tiefe durch das Werk: an der Oberfläche manchmal Ödnis, darunter eine Diamantenmine." NDR Kultur

Intellektueller Steinbruch

"Kein Roman im eigentlichen Sinn, sondern eine in 50 'Paragrafen' – deren Länge von einer bis zu über hundert Seiten variiert – präsentierte Textcollage, wobei sich die Abschnitte teils locker linear verbinden, teils wie Planeten einander überlagernder Systeme in grösserer oder geringerer Distanz um verschiedene Gravitationszentren kreisen. Es ist gewiss kein Buch für jedermann, aber ein Steinbruch, in dem denk- und sprachfreudige Leser auf vielerlei Weise auf ihre Rechnung kommen können." NZZ.ch

21.11.2013, 12:03

Buch: Weitere Artikel


Schichten des Hasses

Schichten des Hasses

Leseprobe "Alle hassen den Jungen. Es ist ein vielschichtiger Hass, bei dem sich die Hassenden oft niederträchtig fühlen, weil sie einem so wohlmeinenden Jungen mit solchen Gefühlen begegnen."
Der akademische Weg

Der akademische Weg

Biographie Als Sohn eines Intellektuellenpaares ging auch DFW zunächst den akademischen Weg, bevor er sich der Schriftstellerei zuwandte. Den universitären Diskurs verließ er aber nie
Verlorene Schlacht

Verlorene Schlacht

Einblicke David Foster Wallace gilt als eine der wichtigsten Stimmen der zeitgenössischen Literatur. Den Kampf gegen seine Depressionen verlor er jedoch trotzdem. Versuch einer Sammlung

David Foster Wallace on Ambition

Video "If your fidelity to perfectionism is too high, you never do anything." - David Foster Wallace. Interview by Leonard Lopate, WNYC, March 4, 1996. Interview originally aired on the Leonard Lopate Show

THE PALE KING: Monologues

Video April 28, 2011 – The PEN Center USA produced a reading of David Foster Wallace's last unfinished novel, The Pale King, to an enthusiastic crowd of 300 in Beverly Hills


"Unendlicher Spaß" von David F. Wallace

Video "Infinite Jest" ist ein Roman von David Foster Wallace aus dem Jahr 1996. Das Buch wurde vom TIME-Magazin zu einem der 100 einflussreichsten Romane seit 1923 gewählt


David Foster Wallace Symposium

Video On April 5, 2012, the Harry Ransom Center at The University of Texas at Austin launched the Symposium with the event "Everything and More: A Conversation About David Foster Wallace."


Radischs Lesetipp: "Unendlicher Spaß"

Video Über die Existenz im US-Warenkapitalismus erzählt der inzwischen gestorbene amerikanische Schriftsteller David Foster Wallace in seinem Buch "Unendlicher Spaß" | 21.04.2010 |