Buch der Woche

Der Circle
Artikel & Services
Wikipedia: Digitale Revolution
Der Begriff Digitale Revolution (auch Elektronische Revolution) bezeichnet den durch die Digitalisierung und Computer ausgelösten Umbruch, der seit Ausgang des 20. Jahrhunderts einen Wandel sowohl der Technik als auch (fast) aller Lebensbereiche bewirkt, ähnlich wie die Industrielle Revolution 200 Jahre zuvor. Heinrich Klotz spricht von einer "Zweiten Moderne". Es wird angenommen, dass es der Menschheit im Jahr 2002 das erste Mal möglich war, mehr Informationen digital als im Analogformat zu speichern, was deshalb als der Beginn des "Digitalen Zeitalters" gesehen werden kann. Die fast vollständige Digitalisierung der weltweit gespeicherten Informationsmenge vollzog sich in weniger als 10 Jahren, während des Jahrzehnts um die Millenniumswende. Es wird geschätzt, dass im Jahr 1993 lediglich 3 % der weltweiten Informationsspeicherkapazität digital war, während es 2007 bereits 94 % war. (...) Die massenhafte Sammlung, Speicherung und Übertragung digitaler Daten erschaffte einen status quo der Überwachung, wie er in der Geschichte der Menschheit zuvor unbekannt war.
Google und die Macht des Wissens
Video Bereits 1937 sagte der Science-Fiction-Autor H.G. Wells die Schaffung eines "Weltgehirns" voraus, das alles Wissen der Welt enthalten und jedem Menschen zugänglich sein sollte
Der Facebook-Skandal
Video Die Schlagzeilen lesen sich gut: "Facebook kündigt freiwillige Selbstverpflichtung an". Doch tatsächlich offenbart sich dieser Tage, was wirklich mit unseren Daten passiert
Netzwerk oder Datenkrake?
Video Diskussion mit: Peter Schaar (Bundesbeauftragter für den Datenschutz), Susanne Dehmel (BITCOM), Bernd Schlömer (Piratenpartei), Andreas Bogk (Chaos Computer Club)
Die Macht einer Suchmaschine (1/2)
Video Womit Google jedes Jahr Milliarden Dollar verdient und welche Konsequenzen die kostenlosen Google-Dienste für die Nutzer haben, macht diese Dokumentation deutlich
Der gläserne Deutsche (1/5)
Video Der gläserne Bürger. Eine Zukunftsvision oder Alltag? RFID mach es möglich. Eine ZDF Reportage über Kundenspionage und Mitarbeiterspionage, Big Brother is watching you!