Im Fokus
"In seinem neuen Buch sagt der US-Ökonom Jeremy Rifkin das schnelle Ende der fossil betriebenen Wirtschaft voraus. Bei einer Lesung in Berlin mahnte er die Bundesregierung, die Energiewende offensiv anzugehen, und lobte die globalen Klimaproteste." Deutschlandfunk Kultur
Wie es geht
"In Berlin tut sich die Regierung schwer, ihr Klimapaket zu packen, vor dem Kanzleramt protestieren Umweltschützer gegen den Kleinmut der Politik – der amerikanische Ökonom Jeremy Rifkin dagegen weiß genau, wie es geht." Deutsche Welle
Großer Maßstab
"Jeremy Rifkin ist ein amerikanischer Ökonom, der seit bald 40 Jahren zu großen natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Themen schreibt. Sein neues Buch behandelt ein weltumspannendes Phänomen, das Öko-System Erde. Das Buch heißt 'Der globale Green New Deal' und wird besprochen von Conrad Lay." SWR2
Aufregende Lektüre
"Man würde das Buch gerne der Bundesregierung vor dem Zubettgehen vorlesen. Aber wahrscheinlich könnten die Damen und Herren darüber nicht mehr einschlafen. So neu dürfte das alles für sie sein." ECOreporter
Im besten Sinne
"Ja, dieses Buch hat eine Anmutung von Science-Fiction, dann von einem Parteiprogramm (nur welcher Partei?). Es operiert mit Fakten, die bald überholt sein dürften. Und es setzt zuweilen penetrant auf die Kraft der Suggestion – etwa wenn es einen 'grundlegenden Wandel in der amerikanischen Politik vermutet' oder vom 'jähen Anstieg der Verkäufe von Elektrofahrzeugen' schwärmt. In all dem ist es ein im besten Sinne amerikanisches Buch, das voller Tatendrang die Ärmel hochkrempelt: Yes, we can." Der Tagesspiegel