Frappierende Betrachtungen
"Ein gedrucktes Gespräch? Ach nein, lehnt Loriot ab, sehr höflich. Da sei er unter Umständen gezwungen, Preise und Orden zu erwähnen, und als 'knorrigem alten Norddeutschen' sei ihm solche 'Selbstbeweihräucherung' genierlich. Ein Porträt fände er viel interessanter. Frappierende Beobachtungen könnten Fremde machen, fährt er nach kurzer Pause fort, etwa: 'Die Tür öffnet sich. Herein tritt Loriot. Zu unserer Überraschung hat er schwarze Fingernägel.' Deutschlands erfolgreichster Humorist kennt sein Image als seriöser Herr auf dem Sofa gut." Focus Online
Nashörner und Hunde
"Loriot gehörte zu den beliebtesten Deutschen – doch das war nicht immer so. Eine Cartoon-Serie für den 'Stern' sorgte für wütende Proteste in ganz Deutschland – und ein Zerwürfnis mit dem Magazin-Chef. Erst ein Nashorn rettete den Ruf des grandiosen Komikers." Spiegel Online
Schlüsselthemen
"Zum 80. Geburtstag: LORIOT über den Humor der alten Preußen, die historischen Verdienste des großen Fritz und die Überlegenheit der deutschen Breitbandnudel." Kaindlstorfer.at
Arbeitsteilung
"Ihn kennt jeder – sie fast keiner. Dabei zeigt sich jetzt erst: Ohne seine Ehefrau Romi von Bülow wäre Loriots Karriere als deutscher Ober-Komiker kaum denkbar gewesen. Er ist Perfektionist, sie die Großzügige, und zusammen können sie sich biegen vor Lachen." FAZ.net
Rückblick
"Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot, steht für tiefsinnige Unterhaltung. Viele seiner Sketche sind legendär – etwa die 'Nudel im Gesicht' beim verpatzten Rendezvous oder der Cartoon 'Herren im Bad'. Am 12. November wäre Loriot 90 Jahre alt geworden." WDR 5