Gemeinsame Zeit
"Stefan Lukschy war zunächst als Bub ein Loriot-Fan, dann konnte er mit ihm arbeiten und später durfte er sich sogar Freund und Vertrauter von Vicco von Bülow nennen. Über 35 Jahre begleitete er den größten deutschen Humoristen beruflich, aber auch privat. Jetzt hat er ein Buch über die gemeinsame Zeit geschrieben." BR Online
Glücklich vor Lachen
"Man wurde glücklich vor Lachen, wenn man mit ihm zusammen war – so schwärmte Stefan Lukschy von Vicco von Bülow alias Loriot. 1975 fing er bei dem großen Humoristen als Regieassistent an – bis zu Loriots Tod 2011 war er einer seiner besten Freunde. Seine Erinnerungen hat er jetzt in seinem Porträt 'Der Glückliche schlägt keine Hunde' aufgeschrieben." NDR.de
Warmherziges Porträt
"Der sorgfältige Bericht lässt das uns liebgewordene Personal, das sich in den allgemeinen Kalamitäten und Skurrilitäten des bürgerlichen Lebens verheddert, noch einmal lebendig werden, diesmal hinter der Kamera eingefangen und bis ins kleinste Detail in Szene gesetzt. Lukschy entwirft in einem warmherzigen Porträt das Bild eines akribisch arbeitenden Perfektionisten, der auf nichts so viel Wert gelegt hat wie auf die minutiöse Vorbereitung seiner Figuren." FAZ.net
Wesentlich tiefschichtiger
"Kurzweilig, voller Witz und berührend. Ein liebevolles Portrait Loriots durch einen seiner engsten Vertrauten. Dieses Buch ist weit mehr als eine Biografie, anhand derer man über bestimmte Lebensereignisse und Werdegänge in Kenntnis gesetzt wird. Wesentlich tiefschichtiger weist Loriots Mitarbeiter und Freund Stefan Lukschy die verschiedenen Seiten dieses außergewöhnlichen Vicco von Bülows auf, der (fast) jeden Bundesbürger schon einmal zum Schmunzeln brachte." Lovelybooks.de
Deutsches Kulturgut
"Seine Geistesblitze sind längst deutsches Kulturgut und zu seinem 90. Geburtstag am 12. November wurde er post mortem landauf, landab gefeiert – mit neuen Büchern, einer Ausstellung und Plastikenten auf dem Grabstein. Seine Geburtsstadt Brandenburg an der Havel gab bekannt, ihm ein Denkmal setzen zu wollen. Auch mehr als zwei Jahre nach seinem Tod scheint der Humorist Vicco von Bülow unvergessen. Einer, der Loriot besonders gut kannte, war Stefan Lukschy. " MDR Kultur