Spezielles Verhältnis

Biographie Irma Nelles war lange Jahre persönliche Assistentin und später die Büroleiterin des Spiegel-Herausgebers. In all den Jahren hatten die beiden stets eine sehr enge Beziehung zueinander
Spezielles Verhältnis

Foto: Verlag

Irma Nelles, geboren 1946, war viele Jahre lang zunächst Assistentin, später Büroleiterin von Rudolf Augstein. Sie arbeitete von 1973 bis 1976 im Bonner Büro, von 1984 bis 1993 in Hamburg als Redakteurin für Personalien und Leserbriefe und anschließend bis 2002 im Büro des Herausgebers. Irma Nelles lebt in der Eifel und in Griechenland.

11.02.2016, 13:33

Buch: Weitere Artikel


Eine Art Freund

Eine Art Freund

Leseprobe "Ihr Freund?, fragte er. Nein. Obwohl, dachte ich, in seltenen, flüchtigen Augenblicken waren wir sogar befreundet. Ich schluchzte noch einmal auf. Der Taxifahrer sah erschrocken zu mir hinüber."
Großer Einfluss

Großer Einfluss

Einblicke Rudolf Augstein und der "Spiegel" haben die Medienlandschaft im Deutschland der Nachkriegszeit und weit darüber hinaus geprägt wie kaum jemand anders. Versuch einer Sammlung zum Thema
Anderer Blick

Anderer Blick

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Nelles Erinnerung hebt sich deutlich ab vom Duktus der Bücher, die vor allem das Werk eines Menschen würdigen – und die Person oft nur am Rande beleuchten können."

Rudolf Augstein im Gespräch (1972)

Video "Zur Person" war eine deutsche Fernseh-Sendereihe, in der Günter Gaus Prominente, insbesondere Politiker, interviewte. 1963 wurde die erste Sendung ausgestrahlt

60 Jahre Der SPIEGEL (1/7)

Video 1947 erscheint in Hannover unter der britischen Militärlizenz No. 123 das erste Heft des SPIEGEL. Es kostet eine Reichsmark und hat eine Auflage von 15.000 Exemplaren


Karl Dietrich Seikel: Rudolf und ich

Video Karl Dietrich Seikel leitete die "Spiegel"-Gruppe mehr als 15 Jahre lang. Im Video beschreibt er sein Verhältnis zu Gründer Rudolf Augstein und die Arbeitsbedingungen im "Spiegel"-Haus.


Die Spiegel-Affäre 1962

Video "Die Spiegel-Affäre" ist nicht nur ein Film über einen Meilenstein in der Demokratisierung der jungen Bundesrepublik, sondern vor allem über Pressefreiheit und Moral


Machtmaschine Strauß (1/2)

Video Sie schlugen und sie brauchten sich: Rudolf Augstein und Franz Josef Strauß verband eine Hassliebe, auch weil sie sich trotz aller Gegnerschaft ähnlich waren