Vor Ort

Biographie Der freie Journalist Nicolas Hénin hat einen Großteil seiner Karriere im Irak und in Syrien verbracht. 2013 wurde er von Dschihadisten entführt und konnte nach 10 Monaten befreit werden
Vor Ort

Foto: Verlag

Der unabhängige Reporter Nicolas Hénin hat einen beträchtlichen Teil seiner Karriere im Irak und in Syrien verbracht. Er war Zeuge der Ereignisse, die zur Entstehung des Islamischen Staates geführt haben – vom Fall der irakischen Hauptstadt Bagdad bis hin zur Eroberung der ostsyrischen Stadt Raqqa –, und er hat die Dschihadisten aus nächster Nähe erlebt.

2013 wurde er in Syrien von Dschihadisten entführt. Mit James Foley, Steven Sotloff, David Haines und Alan Henning teilte Nicolas Hénin zehn Monate lang eine Zelle. Bewacht von Dschihadi John und gefoltert von seinem französischen Landsmann Mehdi Nemmouche, der später vier Menschen im Jüdischen Museum von Brüssel erschiessen wird. Hénin konnte im April 2014 zusammen mit einigen Mitgefangenen befreit werden.

Für sein Buch Der IS und die Fehler des Westens wurde Hénin 2015 mit dem "Prix des Géopolitiques de Nantes" ausgezeichnet.

19.05.2016, 09:59

Buch: Weitere Artikel


Weltweites Problem

Weltweites Problem

Leseprobe "Diese Krise stellt uns vor neue Herausforderungen und kann nicht mit militärischen Mitteln gelöst werden. Vielmehr zwingt sie uns zu einer globalen Antwort auf vielen Ebenen."
Ursache und Wirkung

Ursache und Wirkung

Einblicke Der sogenannte Islamische Staat kann längst nicht mehr als singuläres Phänomen betrachtet werden. Vielmehr ist er das Resultat weltweiter Zusammenhänge, die uns alle betreffen
Besonnener Blick

Besonnener Blick

Netzschau Rezensionen und Stimmen aus dem Netz: "Die Analyse, die der Journalist Nicolas Hénin in seinem Buch vorlegt, entspricht seinem Auftreten: zurückhaltend, ruhig, nie belehrend."

So ticken die Islamisten

Video Fast ein Jahr lang wurde der französische Berichterstatter Nicolas Hénin von der Gruppe Islamischer Staat als Geisel festgehalten. Hier gibt er seine Sicht des Krieges in Syrien und Irak

Terror als Geschäftsmodell

Video Die erzreligiöse Terrormiliz Islamischer Staat finanziert ihre Armee mit Menschenhandel, Entführungen und Ölverkäufen. Ex-Geiseln erzählen von ihren Martyrien. Unter anderem: Nicolas Hénin


Der IS und unsere Jugend

Video Nicolas Hénin zählt zu den gefragtesten Dschihadismus-Experten der Welt. 2013 war er zehn Monate in der Gewalt von IS-Kämpfern. In der Sendung erklärt er, was die Politik falsch macht


Wie bedrohlich ist der Islamische Staat?

Video Enes war erst 16, als er Frankfurt verließ, um für den "Islamischen Staat" in den Krieg zu ziehen. Einfach abgehauen von Zuhause, verführt und angestiftet von Glaubensbrüdern


Propaganda für den Dschihad

Video Terrororganisationen wie der IS ziehen eine Blutspur durch Syrien und den Irak. Mit dabei: deutsche Staatsbürger. Ihr Ziel ist ein islamisches Kalifat nach den Regeln der Scharia