Nicht lokal begrenzt
"Lange haben Experten vermutet, dass der Islamische Staat vor allem seine Einflusssphäre in Teilen Syriens und Iraks konsolidieren will. Doch die Terroranschläge in Paris am 13. November 2015 und Brüssel am 22. März 2016 haben gezeigt, dass die islamistische Terrorgruppe auch Anschläge in Europa initiiert. In unserem Dossier beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Geschichte und Ideologie des Islamischen Staates." Landeszentrale für politische Bildung
Zusammenhänge
"Warum nimmt der 'Islamische Staat' Europa ins Visier? Im Hintergrundformat 'Endlich verständlich' finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu der Terrorgruppe." Spiegel Online
Absichten
"Die Angst vor den Terroristen des 'Islamischen Staats' (IS) ist auch in Deutschland groß. Seit Herbst 2014 ist die Organisation hierzulande verboten. Doch wer steckt eigentlich dahinter? Und was wollen die IS-Kämpfer erreichen?" Planet Wissen
Struktur und Strategie
"Der Islamische Staat hat sich über Jahre hinweg entwickelt. Anders als al-Qaida strebt er eine lokale Herrschaft an. Und hat für die Verfestigung seiner Macht entsprechende Strukturen ausgebildet." Bundeszentrale für politische Bildung
Medienwirksamkeit
"Nie zuvor war eine Terrorgruppe mit ihrer Propaganda im Netz erfolgreicher als der 'Islamische Staat'. Umso verwunderlicher ist es, dass zentrale Webseiten frei zugänglich bleiben. Dabei wollen Politiker die Terrormiliz auch im Netz bekämpfen." Deutschlandfunk