Buch der Woche

Der Koran
Artikel & Services
Wikipedia: Koran
Der Koran oder Qur'an [qurˈʔaːn] (arabisch القرآن al-qurʾān ‚die Lesung, Rezitation, Vortrag‘) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (arab. Allah) an den Propheten Mohammed enthält, vermittelt durch „Verbalinspiration“ des Engels Gabriel („Diktatverständnis“ des Korans). Er ist in einer speziellen Reimprosa abgefasst, die auf Arabisch als Sadschʿ bezeichnet wird. Der Koran besteht aus 114 Suren, diese bestehen wiederum aus einer unterschiedlichen Anzahl an Versen (آيات / āyāt). Ein wichtiges Kennzeichen des Korans ist seine Selbstreferentialität. Das bedeutet, dass der Koran sich an vielen Stellen selbst thematisiert. Auch die meisten Glaubenslehren der Muslime hinsichtlich des Korans stützen sich auf solche selbstreferentiellen Aussagen im Koran. Maßgeblich für alle modernen Ausgaben ist die orthographisch standardisierte Edition der Kairoer Al-Azhar-Universität von 1924.
Mohammed & der Koran
Video Hamed Abdel-Samad polarisiert die Öffentlichkeit mit seinen islamkritischen Thesen. Tragen diese zu einer innerislamischen Aufklärungsbewegung bei, oder schüren sie vor allem Vorurteile?
Was wirklich im Koran steht
Video Ihre Gewaltorgien rechtfertigen islamistische Terroristen mit dem Koran und dem Vorbild des Propheten Muhammed. Was aber steht wirklich im Koran – etwa über den "Jihad"?
Westliche Werte und Islam
Video "Der Islam passt zu unseren westlichen Werten!" Ganz in alter Tradition liefern sich zwei Redner für und zwei Redner gegen die These einen geistreichen und klugen Schlagabtausch
Wohin treibt der Islam? (1/6)
Video Im Zeitalter der Globalisierung sind islamische und christlich geprägte Welt untrennbar miteinander verwoben. Europa ist eine der Schnittstellen. Allein in Deutschland leben über 4 Mio. Muslime
Feindbild Islam
Video Mehr als vier Millionen Muslime leben in der BRD. Trotzdem findet das Bekenntnis von Christian Wulff – "Der Islam gehört zu Deutschland" – gleichermaßen Zustimmung wie Ablehnung