Über die Jahre

Biographie Die renommierte Historikerin hat sich bereits in ihrer Doktorarbeit mit der Politik und Geschichte Russlands beschäftigt. Diesem Thema blieb sie in diversen Publikationen treu
Über die Jahre

Foto: Verlag/Mary Bernard

Catherine Merridale arbeitete bereits für ihre Dissertation über die Kommunistische Partei unter Stalin an der Universität Moskau.

Sie wurde 1987 in Cambridge promoviert und war anschließend Dozentin am King’s College/Cambridge. Ab 1993 war sie Professorin für Geschichte an der Universität Bristol, seit 2004 lehrt sie an der Queen Mary University/London.

2006 erschien ihr Buch Iwans Krieg über sowjetische Soldaten im Zweiten Weltkrieg im S. Fischer Verlag.

22.05.2014, 08:29

Buch: Weitere Artikel


Wandel und Konstanz

Wandel und Konstanz

Leseprobe "Damals war der Kreml weder prächtig noch ruhevoll; seine Mauern sahen aus wie ein Flickwerk aus Lehm und Bauholz, und seine Verteidigungsanlagen wurden durch giftige Sumpfflächen ergänzt."
Stein und Geschichte

Stein und Geschichte

Einblicke Der Kreml ist seit Jahrhunderten weit mehr als ein Bauwerk – ein Mythos nämlich und ein Symbol der Herrschaft. Selbst wenn diese gar nicht in ihm residierte. Versuch einer Sammlung
Unterhaltende Fülle

Unterhaltende Fülle

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Catherine Merridale schreibt mit feinem britischen Humor, der ihr wichtiges Buch über den Kreml trotz der gewaltigen Stofffülle so unterhaltsam macht."

Schätze der Welt: Russland – Moskau

Video Seit dem 14. Jahrhundert war Moskau das Zentrum des russischen Reiches, und der Kreml die Residenz der Zaren. Er wurde zum Sinnbild der fast grenzenlosen Macht des Zarenreichs

Russland, mein Schicksal (1/3)

Video Moskau, das unbestrittene Machtzentrum Russlands, steht wie keine andere Stadt für die Größe und Wucht des Riesenreiches. Sie spielte immer eine besondere Rolle


Mit offenen Karten – Russland (1/2)

Video Ist Russland eigentlich immer noch eine Großmacht oder ist es der neue "kranke Mann Europas"? Mit offenen Karten untersucht die zahlreichen Brüche des riesigen Landes


Der Kreml & Deutschland (1/3)

Video Ohne Hilfe Kaiser Wilhelms II. hätte Lenins Oktoberrevolution vor mehr als 90 Jahren kaum stattgefunden, die Bolschewiki ihr erstes Jahr an der Macht nicht überstanden


Moskau, Mythen, Mauerfall

Video Die Dokumentation beschreibt die Rolle der sowjetischen Führung am Zustandekommen der Wiedervereinigung, zeigt das Ringen und die atemberaubenden Positionswechsel des Kreml