Ursache und Wirkung

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Bethan Roberts hat ein Buch geschrieben, das aufwühlt, gemischte Gefühle hinterlässt und viel Gesprächsstoff, vor allem über Toleranz, bietet."

Feinsinn und Mitgefühl

"Marion ist zunächst irritiert, als sich Tom mit dem Museumsleiter Patrick anfreundet. Manchmal unternehmen sie etwas zu dritt, aber Tom schließt sie auch oft aus. Sie klammert sich fest an die Vorstellung, Tom und Patrick seien nur gute Freunde, bis sie der Wahrheit nicht mehr ausweichen kann. So steuern alle drei auf eine Katastrophe zu. Mit Feinsinn und Mitgefühl erzählt die Autorin eine aufwühlende Liebesgeschichte. Zum versinken schön!" Lesetagebuch

Unter die Haut

"'Der Liebhaber meines Mannes' ist kein Roman für den Valentinstag. Es ist ein Liebesroman, der mit seinem suggestiven Tonfall so unter die Haut geht, dass man ihn nicht so schnell vergisst. Bethan Roberts neuer Roman ist bei Kunstmann erschienen." BR Online

Viel Gesprächsstoff

"Es bricht mir das Herz zu lesen, wie unglücklich die Akteure in diesem traurigen Schauspiel sind. Es berührt mich zutiefst, dass eine Person in ihrer Verletztheit ein paar Leben, darunter auch ihr eigenes, zerstört. Bethan Roberts hat ein Buch geschrieben, das aufwühlt, gemischte Gefühle hinterlässt und viel Gesprächsstoff, vor allem über Toleranz, bietet." Bibliophilin

Toll und intensiv

"Marion und Patrick berichten rückblickend über das Erlebte und das verkantete Denken seinerzeit, als es auch im Privaten nicht möglich war, über homosexuelle Liebe zu reden. Ein toller, intensiver Roman." Berliner Morgenpost

Mit viel Fingerspitzengefühl

"Es sind die frühen 60er Jahre im englischen Seebad Brighton, niemand redet offen über Homosexualität, Schwule werden mit Zuchthaus bestraft. Tom und Marion heiraten, doch da ist noch Patrick. Kultiviert, vermögend, Museumskurator - er zeigt Tom eine neue Welt. Eine Weile scheint es gutzugehen, und doch driftet diese Dreierbeziehung unaufhaltsam in den Abgrund. Bethan Roberts beschreibt mit viel Fingerspitzengefühl eine Zeit voller Lügen und Heimlichtuerei." Brigitte

14.02.2013, 11:20

Buch: Weitere Artikel


Begehren und Erfüllung

Begehren und Erfüllung

Leseprobe "Erscheint dir solche Verliebtheit ein bisschen lächerlich? Vielleicht nicht. Ich vermute, du kennst besser als irgendjemand sonst Begehren und weißt, dass es stärker wird, wenn es nicht erfüllt wird."
Umgebung und Geschichte

Umgebung und Geschichte

Biographie Auch in ihrem dritten Roman thematisiert die junge Schriftstellerin Bethan Robins historische Umstände ihrer direkten Umgebung. Dieses Mal ist Brighton der Ort dieser Verknüpfungen
Veränderung und Stillstand

Veränderung und Stillstand

Einblicke Die Geschichte der Diskriminierung Homosexueller ist lang und voller Leiden und Ungerechtigkeit – und (nicht nur außerhalb Europas) noch lange nicht beendet. Versuch einer Sammlung

Scobel – Tabu Homosexualität

Video Was Homosexualität angeht, halten wir uns für ein aufgeklärtes Volk. Bestätigt fühlen wir uns durch Fernsehen und andere Medien. Der Alltag sieht jedoch häufig ganz anders aus

My Policeman – Bethan Roberts

Video Bethan Roberts's dashing third novel pits the stories of romantic rivals against each other and explores homosexuality in the Brighton of the late 1950s with great tenderness


Homophobie unter Jugendlichen

Video Ob in Serien, Castingshows oder Kinofilmen: Homosexuelle scheinen völlig akzeptiert, auch unter Jugendlichen. Begibt man sich aber auf einen deutschen Schulhof, sieht die Sache ganz anders aus


Brighton Gay Pride Special 2011

Video Brighton is enormously proud of hosting a festival with more attendees than Glastonbury. Brighton Pride of course. Brighton Lights this week investigates all sides of the debate


Schwule und Lesben an die Macht!

Video Die Sendung von Sandra Maischberger befasst sich mit den politischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Veränderungen für Lesben und Schwule. Zu Gast u.a. Klaus Wowereit und Norbert Geis