Stetiger Wandel
"Die Finanzkrise stellt infrage, was die vergangenen beiden Jahrzehnte geprägt hat: Wohlstand, Globalisierung und Demokratisierung. Doch der Kapitalismus ist ein System, das sich stets neu erfindet." Bundeszentrale für politische Bildung
Markt und Zukunft
"Der neue Kapitalismus ist zu einer Weltanschauung geworden. Er begnügt sich nicht mehr mit der Wirtschaft. Er will unser Leben und Denken beherrschen." Zeit Online
Die Systemfrage
"Es war nicht alles schlecht im Kapitalismus - wird es vielleicht in ferner Zukunft einmal heißen. Heute lassen die Menschen an diesem Wirtschaftssystem kaum ein gutes Haar, wie eine Umfrage im Auftrag der BBC in 27 Ländern ergeben hat: Nur elf Prozent der Befragten sind der Meinung, dass der Kapitalismus so funktioniert, wie er ist." Frankfurter Rundschau
Talent und Kapital
"In Davos wurde der Kapitalismus noch nicht zu Grabe getragen, die Zweifel an dem System mehren sich jedoch auch unter Fachleuten. Die Prognose lautet: Menschliches Talent löst das Kapital ab. Die entscheidenden Wettbewerbsfaktoren der Zukunft sind Kreativität und Innovationskraft." Süddeutsche.de
---
Gefährliches Potenzial
"Interview: Buchautorin Ulrike Herrmann über die neuen Wirtschaftskrisen und das Aufpumpen der Superblase. 'Der Kapitalismus geht nicht an seinen Finanzkrisen zugrunde, aber die Demokratie', sagt Herrmann. Die politischen Folgen seien extrem gefährlich, analysiert die Journalistin in ihrem Buch 'Der Sieg des Kapitals'." Deutschlandradio Kultur