Buch der Woche

Der Skandal der Skandale
Artikel & Services
Wikipedia: Christentum
Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging. Ihre Anhänger werden Christen genannt, die Gesamtheit der Christen wird auch als die Christenheit bezeichnet. [...] Die zahlreichen Konfessionen bzw. Kirchen innerhalb des Christentums lassen sich in vier Hauptgruppen zusammenfassen: die römisch-katholische Kirche, die orthodoxen Kirchen, die protestantischen und die anglikanischen Kirchen. Mit rund 2,26 Milliarden Anhängern ist das Christentum vor dem Islam (rund 1,57 Milliarden) und dem Hinduismus (rund 900 Millionen) die am weitesten verbreitete Religion weltweit.
Das Christentum – Von Jesus zu Christus
Video 2000 Jahre Christentum: Zur Jahrtausendwende versuchte die Serie in zwölf Teilen die bisherige Geschichte des Christentums darzustellen und in einer letzten dreizehnten Folge die offenen Fragen für die Zukunft anzureißen
Wenn es das Christentum nicht gegeben hätte
Video In 2000 Jahren hat diese Weltreligion ihre hellen wie auch dunklen Seiten zum Vorschein gebracht und unsere Gesellschaft zutiefst geprägt. Wo genau und wie? Was wäre anders, würde es das Christentum nicht geben?
Manfred Lütz: Wo Gott hockt
Video SRF Sternstunde Religion: Gibt es Gott? Oder macht der Glaube an Gott gar keinen Sinn? Die Argumente, die für die Existenz Gottes sprechen, überwiegen. Davon ist der umtriebige Psychotherapeut und Theologe Manfred Lütz überzeugt
Manfred Lütz – Im Dialog
Video Dr. Manfred Lütz ist Leiter des Alexianer-Krankenhauses in Köln und außerdem katholischer Theologe und Schriftsteller. Sein neues Sachbuch "Die Fälschung der Welt" ist im September erschienen (Sendung vom 06.10.2012)