Knapp ein Drittel
"Vor 2000 Jahren zog ein Wanderprediger namens Jesus von Nazareth aus, um die Lehre von der Liebe zu verkünden. Heute gibt es fast mehr Christen als Moslems und Hindus zusammen – knapp ein Drittel der Bevölkerung bekennt sich zu Jesus Christus, zumindest auf dem Papier. Damit ist das Christentum die größte der fünf Weltreligionen." Planet Wissen
Manifestationen
"Das Christentum ist mit rund 2,3 Milliarden Anhängern die größte der fünf Weltreligionen. Christen glauben an die Dreieinigkeit: Auch Jesus Christus als Messias und der Heilige Geist sind Manifestationen des einen Gottes." ORF.at
Wieder im Mainstream?
"Über Jahrzehnte befanden sich Glaube und Religion in der Defensive. Das öffentliche Reden über Gott war 'out'. Spätestens seit Herbert Grönemeyers neuestem Song haben es alle gemerkt: Religion und Gott gehören wieder zum Mainstream der Gesellschaft. Vom Absterben der Religion spricht niemand mehr, obwohl sich religiöse Vorstellungen gesellschaftlich sehr unterschiedlich artikulieren." Bundeszentrale für politische Bildung
Prägende Wurzel
"Allensbach findet heraus, dass sich das Christentum aus dem Leben der zur Hälfte wundergläubigen Deutschen verabschiedet, aber als 'prägende Wurzel' gegenüber Zuwanderern auflebt." Telepolis
Wissenschaft und Kirche
"Immer wieder wird – auch heutzutage noch – der katholischen Kirche zugesprochen, viel für die Wissenschaft und Kultur des 'Abendlandes' getan zu haben. Der Autor Roland Fakler hat sich etwas genauer angesehen, ob diese Annahmen korrekt sind." Humanistischer Pressedienst