Wichtige Aufarbeitung

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Insgesamt ist 'Der totale Rausch' ein sehr gut lesbares und wichtiges Buch, das durch seine bildhafte und szenische Ausgestaltung nicht an historischer Akkuratesse verliert."
Wichtige Aufarbeitung

Foto: Keystone/Getty Images

Neuer Blick

"War der Blutrausch der Wehrmacht auch ein Drogenrausch? Wird Hitlers Irrsinn verständlicher, wenn man ihn als Junkie betrachtet? Norman Ohlers Buch 'Der totale Rausch' versucht einen neuen Blick auf die NS-Zeit." FAZ.net

Zunehmend zugedröhnt

"War Hitler in den letzten Kriegsjahren zunehmend zugedröhnt? Norman Ohler geht dieser Frage in seinem Sachbuch 'Der totale Rausch' nach. Grundlage sind die Aufzeichnungen seines Leibarztes Theo Morell." Deutschlandradio Kultur

Verwegen fesselnd

"Adolf Hitler gedopt, Crystal Meth für Blitzkrieg-Soldaten wie für die Hausfrauen: Drogenkonsum war Alltag im Dritten Reich – so schildert es der Autor Norman Ohler in seinem verwegen-fesselnden neuen Buch." Stern.de

Ernüchternd

"Enthemmt, euphorisch, hellwach – welche überragende Rolle Aufputschmittel für Hitler und die Wehrmacht spielten, zeigt ein ernüchterndes Buch." Süddeutsche.de

Wehrmacht auf Speed

"Junkie Hitler: Der Autor Norman Ohler erzählt von der Sucht des Führers und der deutschen Wehrmacht auf Speed." taz.de

17.09.2015, 11:59

Buch: Weitere Artikel


Heißer Stoff

Heißer Stoff

Leseprobe "Eine umfassende und faktengenaue Darstel­lung, wie Rauschmittel die Geschehnisse im NS­-Staat und auf den Schlachtfeldern des Zweiten Weltkrieges geprägt haben, fehlte bisher."
Auf den Grund

Auf den Grund

Biographie Bisher verfasste Norman Ohler ausschließlich Romane. Das Thema "Drogen im Dritten Reich" faszinierte ihn jedoch so sehr, dass er fünf Jahre lang dazu in Archiven recherchierte
Seltsame Lücke

Seltsame Lücke

Einblicke Obwohl der Einfluss des unter der NS-Herrschaft lange frei erhältlichen Pervitins auf Zivilgesellschaft wie auch Militär kaum zu unterschätzen ist, ist bis heute kaum etwas darüber bekannt

Norman Ohler liest aus "Der totale Rausch"

Video "Der totale Rausch" wurde von dem bedeutenden Historiker Hans Mommsen begleitet, der das Nachwort beisteuert. Sein Fazit: "Dieses Buch ändert das Gesamtbild."

Schlaflos im Krieg

Video Der Dokumentarfilm deckt eines der größten Tabus der deutschen Militärgeschichte auf: Die Rolle leistungsfördernder Arzneimittel für Soldaten von der NS-Zeit bis in die Gegenwart


Doping für das Vaterland

Video Eine "Wunderpille" ließ im Zweiten Weltkrieg die deutschen Soldaten stundenlang marschieren. Das Medikament Pervitin förderte Ausdauer und Konzentration, hob die Stimmung


Pervitin im 2. Weltkrieg

Video In Deutschland sind es die Temmler-Werke in Berlin, die 1937 das Methylamphetamin auf den Markt bringen. Von allen Mitteln verspricht es den größten militärischen Nutzen


scobel: Drogen im Krieg [1/4]

Video Damit Soldaten berechenbar sind, kommen schon seit langem in jedem Krieg Drogen zum Einsatz, die aus gewöhnlichen jungen Männern Kampfmaschinen machen