Bekannt und beliebt
"Das ehemalige Deutsch-Südwestafrika war für das Deutsche Reich zwar nicht unbedingt die lukrativste Kolonie, dafür aber die bekannteste und vielleicht sogar beliebteste. Das lag daran, dass sich nur hier eine nennenswerte Zahl von deutschen Siedlern niederließ: 1915, als südafrikanische Truppen die deutschen Kolonisatoren verjagten, waren es rund 12.000, viele davon Farmer." Planet Wissen
Sprache und Wunden
"Vor 125 Jahren hissten deutsche Siedler die Fahne des Kaiserreichs in der Bucht Angra Pequena, fortan bekannt als Lüderitz-Bucht. Das heutige Namibia wurde die erste deutsche Kolonie in Afrika. Bis 1915 führten die Deutschen dort ein Schreckensregime. Geblieben sind die deutsche Sprache und alte Wunden." Welt Online
Langer Nachhall
"Für Namibia endete die Kolonialzeit erst vor 20 Jahren: Als letztes Land auf dem Kontinent wurde das ehemalige 'Deutsch-Südwest', seit Ende des Ersten Weltkriegs unter südafrikanischer Herrschaft, ein selbstständiger Staat." Zeit Online
Tilgungen
"Namibia tilgt Zeugnisse seiner Kolonialzeit: 23 Jahre nach der Unabhängigkeit des Landes werden Orte mit deutschen Namen umbenannt. Die Bevölkerung protestiert, Kritiker rätseln über die Hintergründe." Deutsche Welle
Zusammenhänge
"Ein ausführlicher Einblick in die deutsche Kolonialgeschichte ist bis heute ausgeblieben. Dabei besteht ein Zusammenhang zwischen diesem historischen Zeitabschnitt von 1847 bis 1945 und dem Rassismus, den Schwarze Deutsche hier zu Lande alltäglich erleben." Bundeszentrale für politische Bildung