Noch immer optimistisch?
"Brexit, Flüchtlingspolitik, Populismus – die EU steht zurzeit vor vielen Herausforderungen. Dabei geht es immer wieder darum, wie die Zukunft der Gemeinschaft aussehen kann. Eine Frage, auf die auch einige EU-Visionäre eine Antwort suchen. Und die sind trotz der aktuellen Krisen noch immer optimistisch." Deutschlandfunk
Mehr Europa
"EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker drängt auf mehr Europa. Mit einer Union, in der alle mit dem Euro bezahlen; einer Union ohne Grenzen; und einer Union, die weiter wächst. In der Flüchtlingspolitik pocht er auf europäische Werte." Heute.de
Krise und Option
"Im Streit um die Unabhängigkeit werden Rufe nach der EU lauter. Doch sowohl juristische als auch politische Gründe sprechen dagegen. Madrid könnte nur die 'nukleare Option' bleiben. Sieben Fragen und Antworten zur Katalonien-Krise." Welt Online
Veränderungen
"US-Präsident Trump hat in seiner kurzen Amtszeit aus Sicht des Politologen Stephan Bierling die wichtigste Währung in der internationalen Politik verspielt: Verlässlichkeit. Die Zeit, in der Europa Probleme auslagern konnte, werde zu Ende gehen, sagte Bierling im DLF. Gleichwohl biete 'Europa im Moment nicht unbedingt den Anblick, als dass es besonders stark zusammenstehen würde'." Deutschlandfunk
Kritik und Überzeugung
"Nach dem G7-Gipfel spricht Außenminister Gabriel von einem 'Ausfall der USA als wichtige Nation'. Merkel sieht sich trotz ihrer Kritik als überzeugte Transatlantikerin." Zeit Online
Beschwörung
"Kulturzeit-Gespräch über die Rede vor dem US-Kongress: 'Ein neuer Nationalstolz erfasst unsere Nation', versuchte Trump eine Aufbruchsstimmung zu beschwören. Wir sprechen darüber mit William Drozdiak vom American Council of Germany." 3sat