Steckenpferd

Biographie Der Journalist und Autor Jan Mohnhaupt berichtete jahrelang regelmäßig über die beiden Berliner Zoos. Für sein Buch besuchte er bundesweit Tierparks, mistete Gehege aus und durchforstete Archive
Steckenpferd

Foto: Verlag/Antony Sojka

Jan Mohnhaupt wurde 1983 im Ruhrgebiet geboren. Er ist als freier Journalist und Autor für verschiedene Magazine und Zeitungen wie Spiegel Online, Zeit Online und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung tätig. Im Tagesspiegel berichtete er jahrelang regelmäßig über die beiden Berliner Zoos. Für "Der Zoo der Anderen" besuchte er ein Jahr lang Tierparks von Stuttgart bis Chemnitz, mistete Gehege aus und durchforstete Archive.

30.03.2017, 10:01

Buch: Weitere Artikel


Im Wettstreit

Im Wettstreit

Leseprobe "Nur unter den Umständen der deutschen Teilung und der besonderen Situation Berlins konnten sie sich so entwickeln. Beide Zoos waren Symbole ihrer Stadt und verkörperten das jeweilige System."
Zeit und Wandel

Zeit und Wandel

Einblicke Zwar gehören heute beide Tierpark-Institutionen offiziell zusammen – nicht aber für alle West- und Ost-Berliner, denn zu Mauerzeiten standen die Zoos in permanentem Wettbewerb
Blick zurück

Blick zurück

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Mit dem Fall der Mauer endete auch ein politisch aufgeladener Wettbewerb um Exoten und Attraktionen. Der Autor zeichnet diesen tiefgründig und zugleich amüsant nach."

Eingemauert!

Video 28 Jahre lang hinderte eine fast unüberwindbare Grenze die Menschen daran, aus der DDR zu fliehen. Doch dann fiel 1989 in einer dramatischen Nacht die Mauer, die Deutschland teilte


Der Kalte Krieg

Video Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands mehr als 28 Jahre lang ein Grenzbefestigungssystem, das alle drei Westsektoren Berlins umschloss und diese von dem Ostteil (...)


25 Jahre Berliner Mauer

Video Die Berliner Mauer als letzte Aktion der Teilung der durch die Nachkriegsordnung der Alliierten entstandenen Viersektorenstadt Berlin war Bestandteil (...)


Krieg der Bauten

Video Im Kalten Krieg standen sich nicht nur Politiker, Propagandisten und Militärs gegenüber, auch Architekten waren Teil des Wettkampfs der Systeme