Fragen über Fragen
"Warum hat Berlin zwei Zoos? Oder: Warum hat Berlin überhaupt einen Zoo? Wenn Tiere sprechen könnten..." BerlinOnline
Eine Stadt, zwei Zoos
"Im Vergleich zum Tierpark ist der Berliner Zoo zwar flächenmäßig deutlich kleiner, beherbergt aber mehr als doppelt so viele Tiere. Der Tierpark bietet seinen Besuchern etwa 7600 Tiere auf einer Fläche von 160 Hektar, der Zoo (inklusive Aquarium) zählt mehr als 17.000 Tiere auf 35 Hektar (Stand jeweils Ende 2011). Auch beim Artenreichtum liegt der Zoo vorne. Die Zählung im Vorjahr ergab 1571 Arten (Tierpark: 865 Arten)." Berliner Morgenpost
Historische Wurzeln
"Vor fünf Jahren besuchte Finanzsenator Ulrich Nußbaum Elefanten, Knut & Co. Schließungen kämen für ihn nicht in Frage. Die beiden Zoologischen Gärten in Berlin hätten historische Wurzeln. Was Cay Dobberke darüber schrieb." Tagesspiegel.de
Zusammenführung?
"Jubiläum in Friedrichsfelde: Vor 60 Jahren eröffnete der Tierpark. Zu Mauerzeiten stand er immer mit dem Zoo im Wettbewerb. Heute gehören beide Institutionen zusammen – aber nicht für die West- und die Ost-Berliner. Direktor Andreas Knieriem will das ändern." Tagesspiegel.de
Systemkonkurrenz
"Die Systemkonkurrenz zwischen BRD und DDR machte vor exotischen Tieren nicht Halt. In Berlin war die Frage: Wer hat mehr Krokodile und Elefanten, der Zoo im Westen oder der Tierpark im Osten? Jan Mohnhaupt hat ein Buch über den absurden Kampf der Zoodirektoren und die 'Nachrüstung mit Pandas' geschrieben. Der Autor im Gespräch." Deutschlandradio Kultur