Große Tiere
"Über die Zeit, als Deutschland aus zwei Staaten bestand, sind schon sehr viele Bücher geschrieben worden. In der Regel ging es um die Menschen in Ost und West, ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Nun ist ein Buch erschienen, das zwar auch von Menschen handelt, im Mittelpunkt stehen aber eindeutig Elefanten, Flusspferde, Delfine und diverse andere Tiere." MDR Kultur
Politisch-zoologischer Zweikampf
"Der Eingang zum Berliner Zoo liegt mitten im Westen der Hauptstadt. Aber Berlin hat zwei Zoos – und das hat mit der ehemaligen Teilung der Stadt zu tun. Die Trennlinie verlief so, dass der Zoo an West-Berlin ging. Da musste die 'Hauptstadt der DDR' dringend nachziehen und plante den Tierpark. Alles sollte im Volkszoo größer, schöner und moderner werden als im Westen, mit weitläufigen Gehegen: Im Kommunismus sollte es nicht nur den Menschen besser gehen, sondern auch dem lieben Vieh. Die Ost-Bürger halfen zu Hunderten beim Schippen der Gräben und Auftürmen der Klettersteine. Die ersten Exoten wurden zünftig begrüßt. Jan Mohnhaupts Buch 'Der Zoo der Anderen' erzählt die Geschichte eines politisch-zoologischen Zweikampfs." NDR.de
Zeitreise
"Mohnhaupt wollte das schaffen, was es noch nicht gab: Ein Buch über das Verhältnis der beiden konkurrierenden Zoos in einer geteilten Stadt. Der eine in der Bundesrepublik Deutschland, der andere in der DDR. Jan Mohnhaupt erzählt alles nach dem Prinzip des 'Reenactment', er hat also konkrete geschichtliche Ereignisse in authentischer Weise wiederinszeniert, um die Leser mitzunehmen auf eine Zeitreise in die Berliner Geschichte – vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Nachwendezeit." Tagesspiegel.de
Irre Geschichte
"Der Ost-West-Konflikt war auch ein Wettstreit der Zoos. Nirgends wird das deutlicher als im geteilten Berlin. Jetzt kann man die irre Geschichte der Tiergärten auf beiden Seiten der Mauer nachlesen." Welt Online
Bizarres Kapitel
"Ein bisher unerzähltes Kapitel Zeitgeschichte: Mitten im Kalten Krieg fand im geteilten Berlin ein ganz besonderer Stellvertreterkrieg statt. Ost gegen West – der Ostberliner Tierpark gegen den Westberliner Zoo, Direktor Heinrich Dathe gegen Direktor Heinz-Georg Klös, die bis an ihr Lebensende versuchten, sich gegenseitig zu übertrumpfen. Der Zoo-begeisterte Autor und Journalist Jan Mohnhaupt hat dieses bizarre Kapitel des Kalten Krieges entdeckt, weil er irgendwann neugierig anfing, in Archiven zu stöbern." titel thesen temperamente
Tiefgründig und amüsant
"Mit dem Fall der Mauer endete auch das jahrzehntelange Aufrüsten in den Zoos in Ost und West – ein politisch aufgeladener Wettbewerb um Exoten und Attraktionen. Jan Mohnhaupt zeichnet diesen tiefgründig und zugleich amüsant nach in seinem Buch 'Der Zoo der Anderen'." Deutschlandfunk.de