(Er-)Klärungsbedarf
"In Italien ist Deutschlands Ruf schlechter denn je. Berlusconis anti-deutscher Populismus und Merkels Austerität haben ihren Teil dazu beigetragen. Nun will der Philosoph Angelo Bolaffi die Wogen glätten und in einem Buch das 'Deutsche Herz' erklären." Deutschlandradio
Im Gegenteil
"Schuldenkrise im Süden Europas, viele werfen den Deutschen Hartherzigkeit vor. Der Italiener Angelo Bolaffi sieht das anders. Er plädiert dafür, dass die Deutschen mehr Verantwortung in Europa übernehmen, ihre Stärke noch ausbauen." Bayern 2
Funktionierendes Modell
"Der italienische Philosoph Angelo Bolaffi hat soeben in einem Buch Deutschland zum wünschenswerten Hegemon erklärt. Es sei eben nicht nur die wirtschaftliche Kraft, sondern das gesamtgesellschaftliche Modell - der konsensuale Prozess, die allgemeine Mäßigung, die fortschrittliche Umweltpolitik - das vor allem die Lateineuropäer anerkennen und (teilweise) übernehmen sollten." Der Standard
Positiver Appell
"Deutschland hat laut Angelo Bolaffi Europa mehr anzubieten als schmallippige Regeltreue und bittere Haushaltskonsolidierung. Nämlich einen attraktiven Lebensstil, der sich aus postnationaler Lässigkeit und sozialer Verlässlichkeit zusammensetzt. Angelo Bolaffi hat sein Buch sicherlich aus einem Reflex heraus auf die italienische Krise geschrieben, aber er versteht sein Werk auch als positiven Appell: einer Erneuerung der getrübten Kulturfreundschaft zwischen Deutschland und Italien." Wissen57
Schmeichelhaft
"Bolaffis schmeichelhafte Deutschland-Analyse wird in Italien widerspruchslos zur Kenntnis genommen. Überhaupt muss man sagen: Die Italiener haben beim Deutschland-Bashing der Scharfmacher nie mitgemacht. Und auch in der Politik werden die deutschlandkritischen Töne leiser und Ministerpräsident Enrico Letta erklärte neulich kategorisch: Es gibt kein Match Italien gegen Deutschland!" Deutschlandfunk Europa