Präziser Blick

Biographie Stephan Hebel beobachtet in seinen Funktionen als politischer Autor, Leitartikler und Kommentator seit über zwei Jahrzehnten die gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland
Präziser Blick

Foto: Verlag/Alex Kempf

Stephan Hebel wurde 1956 in Frankfurt am Main geboren. Er studierte Germanistik und Lateinamerikanistik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Nach einem Volontariat wurde er 1986 Redakteur der Frankfurter Rundschau, später stellvertretender Leiter der Nachrichtenredaktion. Von 1994 bis 1998 war er Berlin-Korrespondent. Zurück in der Zentralredaktion wurde er kommissarischer Leiter des Ressorts Politik/Seite 3, 2002 stellvertretender Chefredakteur und 2006 Textchef.

Seit 2011 ist er als Publizist zu sozialpolitischen Themen tätig. Hebel ist häufiger Gast im Presseclub des WDR und ständiges Mitglied in der Jury für das Unwort des Jahres.

Auf der Website der Frankfurter Rundschau findet sich eine Sammlung seiner Artikel.

---

Teile dieses Textes basieren auf dem Artikel Stephan Hebel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).

16.10.2014, 03:18

Buch: Weitere Artikel


Gefährliche Stagnation

Gefährliche Stagnation

Leseprobe "Was uns auf Dauer bedroht, ist die Untätigkeit der Politik, aber es ist auch die weitgehende Untätigkeit einer Gesellschaft, die sich über die Gefahren der 'Weiter so'-Politik ganz gern belügen lässt."
Falsche Annahme

Falsche Annahme

Einblicke Bis vor kurzem schien es, als müsse man in der Bundesrepublik einfach nur so weitermachen wie bisher, und der Aufschwung würde anhalten. Dies war jedoch wohl eher ein frommer Wunsch
Nötige Veränderung

Nötige Veränderung

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Ein Muss für jeden Politiker und politisch interessierten Menschen. Eine Pflichtlektüre für Parteimitglieder, Gewerkschafter und Verzweifelte; noch gibt es eine Hoffnung."

Leute Spezial – Kanzler(in) gesucht!

Video Zwischen Wahlkampf und Wahlkrampf! Es diskutieren: Julia Klöckner (CDU); Christiane Krajewski (SPD); Prof. Uwe Jun, Politikwissenschaftler und Stephan Hebel, Journalist & Autor

Wie tickt Deutschland? – Bürgerbeteiligung

Video Im Mittelpunkt steht das Thema, das die Zuschauer zum wichtigsten im Wahlkampf gekürt haben: die Bürgerbeteiligung. Kann mehr Bürgerinitiative die Demokratie tatsächlich stärken?


100 Tage Große Koalition

Video Angela Merkel (CDU) und Sigmar Gabriel (SPD) regieren einvernehmlich. Doch während Merkel auf einen Zustimmungswert von 53 Prozent kommt, erreicht Gabriel nur 37 Prozent


Verspielt Deutschland seine Zukunft?

Video "Weltmeister im Kaputtsparen: Verspielt Deutschland seine Zukunft?" So lautete das Thema bei "ZDF log in". Hier gibt es die Sendung vom 24.09.2014 in der Kompaktversion


Presseclub: SPD und Große Koalition

Video Wie sieht die Bilanz nach 100 Tagen Regierung aus? Hat die SPD wirklich die Hosen an? Wie stabil ist die Große Koalition überhaupt? Darüber diskutiert Volker Herres mit seinen Gästen