Große Ungereimtheiten

Biographien Die beiden Redakteure der Süddeutschen Zeitung beschäftigen sich mittlerweile seit über einem Jahr intensiv mit dem Fall Gustl Mollath. Hierbei zeigten sich immer größere Ungereimtheiten
Große Ungereimtheiten

Fotos: Verlag/Peter Roggenthin

Uwe Ritzer, Jahrgang 1965, volontierte bei den "Nürnberger Nachrichten", arbeitete anschließend als Lokaljournalist und leitete mehrere Jahre eine Lokalredaktion. Daneben war er für Rundfunksender und Regionalzeitungen tätig. Seit 1998 arbeitet er für die "Süddeutsche Zeitung" (SZ), seit 2005 als Korrespondent der SZ-Wirtschaftsredaktion. Von Nürnberg aus betreut er die nordbayerische Wirtschaft, sowie investigative Sonderthemen über die Region hinaus. Ritzer wurde mit dem Henri-Nannen-Preis in der Sparte investigativ, sowie dem Medienpreis der Sparda-Stiftung ausgezeichnet.

---

Olaf Przybilla, geboren 1972 in Wertheim, Baden-Württemberg, aufgewachsen in Bayern. Studium der Germanistik, Geschichte, Politikwissenschaften und Soziologie in Erlangen und Heidelberg. Nach dem Examen Dozent für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. Seit 2001 Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Nordbayern, seit 2008 Leiter des Büros Franken der "Süddeutschen Zeitung" in Nürnberg.

---

Weitergehende Informtionen zu den Autoren finden sich auf der Website des Dokumentationszentrums Couragierte Recherchen und Reportagen.

11.07.2013, 10:09

Buch: Weitere Artikel


Erschreckende Erkenntnisse

Erschreckende Erkenntnisse

Leseprobe "Wovon wir aber nach monatelangen Recherchen absolut überzeugt sind: Hier haben nicht nur die Organe des Rechtsstaats multipel versagt. Er ist auch das Opfer skrupelloser Machenschaften."
Deutliche Sprache

Deutliche Sprache

Einblicke Noch steht ein endgültiges Urteil aus, doch die Anträge auf Wiederaufnahme des Verfahrens sowohl von Verteidiger wie auch Staatsanwalt sprechen eine deutliche Sprache. Versuch einer Sammlung
Auf den Punkt

Auf den Punkt

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Sachlich, fundiert, sorgfältig recherchiert und sprachlich nüchtern und auf den Punkt gebracht, ist 'Die Affäre Mollath' in Form und Inhalt ein überzeugendes Buch."

Der Fall Mollath | Die Story im Ersten

Video Der Fall Mollath beschäftigt seit Monaten Medien und besorgte Bürger. Der schlimme Verdacht: Gustl Mollath wurde weggeschafft, um Steuersünder zu schützen

Münchner Runde - Der Fall Mollath

Video Seit sieben Jahren kämpft Gustl Mollath um seine Freilassung aus der Psychiatrie. Ist er Justizopfer oder doch gemeingefährlich? Jetzt soll der Fall neu aufgerollt werden


Gustl Mollath im Kontrovers-Interview

Video Ein Jahr hat Gustl Mollath kein TV-Interview mehr gegeben. Die strengen Auflagen der Klinik haben dies verhindert. Kontrovers ist es gelungen, ein Interview vor der Kamera zu bekommen


Seit 7 Jahren weggesperrt

Video Neuer Wirbel im Fall Mollath: Mit zunehmender Dauer sei die Unterbringung in der Psychiatrie unverhältnismäßig, sagte Ministerin Merk Anfang der Woche. Für eine Freilassung ist sie aber nicht


Neueste Entwicklungen im Fall Mollath

Video Mit dem Wiederaufnahmeantrag der Staatsanwaltschaft kommt Bewegung in den Fall Mollath. Strafrechtsanwalt Tobias Rudolph beantwortet dazu die wichtigsten Fragen