Offiziell nicht arm
"Trotz Vollzeitjobs reicht das Geld in vielen Familien nicht. Sie können so gerade Miete, Energiekosten und Essen bezahlen – für Anschaffungen oder gar Altersvorsorge bleibt nichts übrig. Offiziell sind sie nicht arm." Stern.de
Sozialer Spaltpilz
"Fast jeder sechste Vollzeitbeschäftigte verdient weniger als 2000 Euro brutto im Monat. Wenn aber so viele Menschen von ihrem Job kaum leben können, ist das ein Nährboden für Populismus. Der Arbeitsmarkt droht zum sozialen Spaltpilz im Land zu werden." Welt Online
Hang zur Selbstausbeutung
"In Startups oder Kreativbüros hoffen viele auf den großen Durchbruch – und verzichten dafür auf angemessene Bezahlung. Als Selbstständige kommen viele nicht einmal auf den gesetzlichen Mindestlohn. Der Hang zur Selbstausbeutung ist groß – warum?" Deutsche Welle
Ist das gerecht?
"Die Schere zwischen Arm und Reich driftet immer weiter auseinander. Während eine Frankfurter Friseurin keine bezahlbare Mietwohnung mehr findet, kann ein Immobilienhändler aus Königstein das Geld mit vollen Händen ausgeben. Ist das gerecht?" Hessenschau
Soll und Sein
"Das monatliche Einkommen reicht bei großen Teilen der Bevölkerung knapp oder nicht mehr zum Leben. Ein Wunschtraum: Je mehr Du arbeitest, desto mehr verdienst Du. So sollte es jedenfalls sein. Die Realität sieht anders aus: Geringverdiener haben oft einen oder mehrere Zusatzjobs, um über die Runden zu kommen." Arbeits-ABC