Wichtige Debatte
"Die Erkenntnisse, die wir Edward Snowden über die Überwachung der NSA verdanken, haben eine wichtige Debatte angestoßen. Doch was ist mit ihm und anderen Enthüllern? Ihr Schutz kommt zu kurz." FAZ.net
Schwerer Stand
"Tippgeber haben in Deutschland einen schweren Stand. Während es in anderen Ländern Schutzgesetze für Whistleblower gibt, ist die Gesetzeslage in Deutschland ungeklärt. Wer öffentlich Alarm schlägt, kann sich auf massive Probleme am Arbeitsplatz einstellen." Deutschlandfunk
Der gute Verrat
"Das Whistleblowing im Internet schlittert in eine Krise, aber die Idee darf nicht sterben. Man muss sie nur besser umsetzen." der Freitag
Druck und Illusion
"Der Jurist und ehemalige EU-Beamte Guido Strack, der sich für den effektiven Schutz von Whistleblowern einsetzt, über Druck von Vorgesetzten und die Illusion, dass jeder Fall zum Skandal taugt." Frankfurter Rundschau
Weiterhin rigoros
"Die US-Regierung lüftet eines ihrer explosivsten Geheimnisse: Die 'Pentagon Papers' zu den Hintergründen des Vietnamkriegs werden komplett freigegeben, 40 Jahre nach ihrem spektakulären Teilabdruck. Die USA feiern das als Akt der Offenheit – gehen aber gegen 'Verräter' noch genauso rigoros vor wie damals." Spiegel Online