Zeit und Einfluss

Einblicke Bereits seit den achtziger Jahren sind die Rechtspopulisten in Europa auf dem Vormarsch, jedoch in jüngster Vergangenheit mit immer größerem Erfolg. Versuch einer Sammlung
Zeit und Einfluss

Foto: Thomas Lohnes/Getty Images

Auf dem Vormarsch

"Europaskepsis und Islamfeindlichkeit verbinden eine bunte Mischung von Rechtsaußenparteien in Europa. Zum Spektrum gehören rechtsextreme Parteien genauso wie Gruppierungen, die mit populistischen Äußerungen auf sich aufmerksam machen wollen. Ihre politischen Ziele reichen vom Wunsch nach 'Ordnung', 'Autorität' und 'Identität' über die Agitation gegen Minderheiten wie Sinti und Roma bis hin zur Forderung, ein 'weißes Europa' ohne 'jüdischen Einfluss' zu schaffen. Seit den achtziger Jahren sind Rechtspopulisten in Europa auf dem Vormarsch." Bundeszentrale für politische Bildung

Vernetzung

"Europas rechtspopulistische Parteien rücken zusammen. Vereint in ihrem Nein zu Europa, zum Islam, zur offenen Gesellschaft vernetzen sie sich – und steigern damit ihre Schlagkraft. Die Bundestagsparteien haben noch keine Gegenstrategie gefunden." Tagesschau.de

Gefährliche Hoffnungen

"Populistische Bewegungen wie die FPÖ und die AfD sind im Aufwind. Sie schüren die Hoffnung der Wähler, mit rigorosen Maßnahmen all das stoppen zu können, was die Welt, wie sie war, gefährdet." Tagesspiegel.de

Alphabet

"Nationalistische Politiker wollen die Demokratie aushöhlen. Sie instrumentalisieren dabei sowohl linke als auch konservative Kritik. Eine Liste ihrer Kampfbegriffe." Zeit Online

Krise und Symptom

"Den Erfolg von Trump und Co. auf Populismus zu reduzieren ist zu kurz gedacht – der ist nur Symptom einer globalen Krise. Die Ursache für den autoritären Aufschwung liegt in den liberalen Demokratien selbst." Spiegel Online

09.03.2017, 13:24

Buch: Weitere Artikel


Kern und Wandel

Kern und Wandel

Leseprobe "Am Ende der archäologischen Arbeiten bleibt die Erkenntnis, dass sich die Gestalt der Rechten mit der Zeit gewandelt haben mag, sie in ihren Kernelementen aber unverändert bleibt."
Kritischer Blick

Kritischer Blick

Biographie Der Historiker und Publizist Volker Weiß befasst sich schwerpunktmäßig mit Theorie, Geschichte und Gegenwart der extremen Rechten und des Antisemitismus
Hintergründe

Hintergründe

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Egal ob Pegida, AfD oder die identitären Bewegungen – Volker Weiß zeigt sowohl deren Ideengeschichte als auch deren Organisationsstrukturen auf."

Rechtspopulismus, was ist das?

Video Was ist eigentlich Rechtspopulismus? Hier kurz und einfach erklärt. Ausführlicher und trotzdem übersichtlich beschrieben findet ihr den Begriff im Online-Dossier "Rechtsextremismus"


Rechtspopulismus in Europa

Video EU-kritische und rechtspopulistische Parteien sind in den letzten Jahren deutlich stärker geworden. Die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung hat dazu eine Studie erstellt


Wohin steuert Europa?

Video Laute Parolen, scheinbar einfache Rezepte für die Probleme unserer Zeit – in ganz Europa treiben rechte populistische Bewegungen die etablierten Parteien vor sich her


Rechts, zwo, drei

Video In Europa haben rechte Parteien Zulauf. Sie hetzen offen gegen Flüchtlinge und fordern eine Rückkehr zu erzkonservativen Werten und nationalistischen Idealen