Hintergründe

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Egal ob Pegida, AfD oder die identitären Bewegungen – Volker Weiß zeigt sowohl deren Ideengeschichte als auch deren Organisationsstrukturen auf."
Hintergründe

Foto: Michele Tantussi/Getty Images

Konservative Revolution

"'Die autoritäre Revolte' – so nennt Historiker Volker Weiß die von ihm beschriebene konservative Revolution. Mit seinem Buch ist Weiß für den Leipziger Buchpreis nominiert." MDR.de

Übergänge

"In seinem Buch 'Die autoritäre Revolte' geht der Historiker Volker Weiss autoritären Vorstellungen nach und veranschaulicht Übergänge von Konservativismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus." rbb Online

Besonders relevant

"Aktuell besonders relevant sei 'Die autoritäre Revolte' von Volker Weiß. Darin geht der Autor der neuen rechten Bewegung nach. Das Buch sei 'eine sehr gründliche Analyse', die sehr sachlich und fundiert geschrieben sei und dadurch umso brutaler wirke." Deutschlandradio Kultur

Differenzierter Blick

"Weiß, der unter anderem für DIE ZEIT, die Frankfurter Rundschau, die taz und den Spiegel schreibt, gibt in seinem vierten Werk 'Die autoritäre Revolte. Die neue Rechte und der Untergang des Abendlandes' einen differenzierten Blick auf aktuelle rechte Bewegungen. Egal ob Pegida, AfD oder die identitären Bewegungen – Weiß zeigt sowohl deren Ideengeschichte als auch deren Organisationsstrukturen auf." Jungle World

09.03.2017, 13:24

Buch: Weitere Artikel


Kern und Wandel

Kern und Wandel

Leseprobe "Am Ende der archäologischen Arbeiten bleibt die Erkenntnis, dass sich die Gestalt der Rechten mit der Zeit gewandelt haben mag, sie in ihren Kernelementen aber unverändert bleibt."
Kritischer Blick

Kritischer Blick

Biographie Der Historiker und Publizist Volker Weiß befasst sich schwerpunktmäßig mit Theorie, Geschichte und Gegenwart der extremen Rechten und des Antisemitismus
Zeit und Einfluss

Zeit und Einfluss

Einblicke Bereits seit den achtziger Jahren sind die Rechtspopulisten in Europa auf dem Vormarsch, jedoch in jüngster Vergangenheit mit immer größerem Erfolg. Versuch einer Sammlung

Rechtspopulismus, was ist das?

Video Was ist eigentlich Rechtspopulismus? Hier kurz und einfach erklärt. Ausführlicher und trotzdem übersichtlich beschrieben findet ihr den Begriff im Online-Dossier "Rechtsextremismus"


Rechtspopulismus in Europa

Video EU-kritische und rechtspopulistische Parteien sind in den letzten Jahren deutlich stärker geworden. Die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung hat dazu eine Studie erstellt


Wohin steuert Europa?

Video Laute Parolen, scheinbar einfache Rezepte für die Probleme unserer Zeit – in ganz Europa treiben rechte populistische Bewegungen die etablierten Parteien vor sich her


Rechts, zwo, drei

Video In Europa haben rechte Parteien Zulauf. Sie hetzen offen gegen Flüchtlinge und fordern eine Rückkehr zu erzkonservativen Werten und nationalistischen Idealen