Buch der Woche

Die Bank gewinnt immer
Artikel & Services
Weltfinanzkrise
Weltfinanzkrise oder globale Finanzkrise bezeichnet eine globale Banken- und Finanzkrise als Teil der Weltwirtschaftskrise ab 2007. Die Krise war unter anderem Folge eines spekulativ aufgeblähten Immobilienmarkts (Immobilienblase) in den USA. Als Beginn der Finanzkrise wird der 9. August 2007 festgemacht, denn an diesem Tag stiegen die Zinsen für Interbankfinanzkredite sprunghaft an. Ihren Höhepunkt hatte die Krise im Zusammenbruch der US-amerikanischen Großbank Lehman Brothers am 15. September 2008. Die Finanzkrise veranlasste mehrere Staaten, die Existenz großer Finanzdienstleister durch Kapitalerhöhungen enormer Größe durch vor allem staatliches Fremdkapital, aber auch Eigenkapital zu sichern. Einige Banken wurden verstaatlicht und später geschlossen. Die ohnehin hohe Staatsverschuldung vieler Staaten stieg krisenbedingt stark an, vor allem in den USA
Gerhard Schick »Die Bank gewinnt immer«
Video Es ist höchste Zeit für eine Finanzwende, sagt der quer durch alle politischen Lager hoch geschätzte Finanzexperte Gerhard Schick. Neue Regeln und Maßnahmen müssen her. Schick zeigt: Eine bürgerfreundliche Finanzwelt ist möglich
Gerhard Schick im Interview
Video Der Grünen-Politiker und Finanzexperte Gerhard Schick zu Gast bei Michael Krons. Gerhard Schick, geschäftsführender Vorstand der „Bürgerbewegung Finanzwende“ befürchtet, dass es im Herbst eine Bankenkrise geben könnte
Gerhard Schick im Interview
Video Viele Jahre war Gerhard Schick der finanzpolitische Sprecher der grünen Bundestagsfraktion. Jetzt ist er der Vorstand einer neuen Bürgerbewegung namens "Finanzwende", die sich als Gegengewicht sieht zur Allianz aus Banken, Wirtschaft und Politik
Finanzkrise in 5 Minuten
Video Was ist eigentlich eine Finanzkrise? Gerhard Schick, ehemaliger Grünen-Politiker und Buchautor, erklärt kurz und prägnant, was eine Finanzkrise auszeichnet. Denn nur wer versteht, worum es eigentlich geht, kann mitreden. Und das ist nicht so schwer