Spitze des Eisbergs

Einblicke Wie skrupellos die Parteien und insbesondere die CDU teilweise in Sachen Finanzierung vorgingen, kam in der "Ehrenwort"-Affäre 1999 ans Licht, und früher schon während der Flick-Affäre der 1980er-Jahre. Versuch einer Sammlung
Spitze des Eisbergs

Foto: Sean Gallup/Getty Images

Wind und Sturm

"Am 4. November 1999 wurde die CDU-Spendenaffäre bekannt. Was mit einem Haftbefehl gegen einen Ex-Schatzmeister begann, weitete sich aus zu einem Strudel, der viele in den Abgrund riss. Die Affäre brachte Alt-Kanzler Kohl in Bedrängnis, kostete Wolfgang Schäuble den Parteivorsitz und half Angela Merkel." Welt Online

Wer, was, wann?

"Die CDU-Spendenaffäre – eine Chronologie. Zum Nachlesen: Wer war involviert, was passierte wann und wer sagte was?" Der Tagesspiegel

Schweigen, Weinen, Wüten

"Helmut Kohl hat geschwiegen, Brigitte Baumeister geweint und Edmund Stoiber gewütet: Nach zweieinhalb Jahren beendet der Untersuchungsausschuss zur Parteispendenaffäre seine Arbeit. Eine Bilanz." Zeit Online

Glauben und Wissen

"Wolfgang Schäuble glaube nicht an Helmut Kohls Version der anonymen Spender. Das erklärt der Finanzminister in einer ARD-Doku. Er ist davon überzeugt, dass Kohl die Spender erfunden hat. Glaubt man den Aufzeichnungen des früheren CDU-Kassenwartes Uwe Lüthje, war das auch so." Cicero Online

Ehrenwort

"Helmut Kohl nimmt die Namen seiner Gönner mit ins Grab – weil er ihnen angeblich sein Ehrenwort gab. Aber ist das wahr? Die Indizien sprechen dagegen." Spiegel Online

Das letzte Geheimnis

"Wolfgang Schäuble sagt: Helmut Kohl hat nie Geld von geheimen Spendern aus der deutschen Industrie bekommen. Damit wirft er die Frage auf: Wo sind die aus der CDU-Kasse verschwundenen zehn Millionen D-Mark?" Handelsblatt

12.12.2019, 08:48

Buch: Weitere Artikel


Dunkle Kanäle

Dunkle Kanäle

Leseprobe "Unter anderem war die Rede davon, dass die Herkunft von mindestens 20 Millionen Mark ungeklärt sei, die Helmut Kohl zur Verfügung standen. Und ich weiß noch, wie ich dachte: Aber das weiß ich doch, wo die herkommen!"
Moralische Verpflichtung

Moralische Verpflichtung

Biographie Von seinem Vater erfuhr Karl-Heinz Ebert die wahre Geschichte der schwarzen Kassen der CDU – eine Beichte, verbunden mit dem Auftrag an die nächste Generation, Licht in das Dunkel zu bringen
Gegen Windmühlen?

Gegen Windmühlen?

Netzschau Rezensionen und Links aus dem Netz: "Das Buch zeigt den immerwährenden Kampf mit dem Unrechtsbewusstsein des abhängig Beschäftigten, losgelöst von der Regierungsform. [...] Ein Aufruf zur Ethik im täglichen Handeln."

Bimbes – Die schwarzen Kassen des Helmut Kohl

Video Seit eineinhalb Jahren recherchieren Stephan Lamby und Egmont R. Koch in Kooperation mit dem SPIEGEL, was es mit dem Ehrenwort von Helmut Kohl wirklich auf sich hatte


Was Helmut Kohl verschwiegen hat

Video Die Dokumentation "Bimbes" eröffnet einen neuen Blick auf die CDU-Spendenaffäre. Im Interview erklärt Co-Autor Egmont R. Koch das Ablenkungsmanöver des Altkanzlers


Die Flick-Millionen

Video Der Flick-Konzern versorgte über Jahre die Parteien des Bundestags mit verdeckten Spenden – möglicherweise standen politische Entscheidungen mit den Zahlungen in Zusammenhang


Schwarze Kassen

Video Goldbarren, ein Cadillac, Nazis, Agenten, Korruption, Politiker: Die Autoren erzählen eine Geschichte, die 1945 in den Trümmern von Berlin beginnt