Wunsch und Wirklichkeit

Einblicke Vor Kurzem noch galt Deutschland als einziges EU-Land, das die jüngste Wirtschaftskrise auf positive Weise überstanden hat. Dieser Eindruck muss nun allerdings revidiert werden
Wunsch und Wirklichkeit

Foto: Thomas Kienzle/AFP/Getty Images

Von wegen

"Überall Wirtschaftskrise – nur wir Deutschen machen alles richtig: wenig Arbeitslose, wenig Schulden, starker Export. Klingt alles richtig gut. Genau darin liegt die Gefahr." Spiegel Online

Schlechte Stimmung

"Die Produktion in Deutschland entwickelt sich schwach, die Industrieaufträge sind gesunken und die Stimmung ist schlecht. Die Ukraine-Krise verunsichert deutsche Unternehmen und Verbraucher. Wie hoch sind die Risiken?" Handelsblatt.com

Neubetrachtung

"Das Herbstgutachten der führenden Wirtschaftsforscher dämpft die Konjunkturerwartungen. Die Exporte waren bisher eine solide Stütze des deutschen Wachstums – jetzt brechen sie ein." Hamburger Abendblatt

Der richtige Weg?

"Von den Krisenstaaten in Europa wird oft gefordert, sich ähnlich zu reformieren, wie es Deutschland vorgemacht hat. Nur ist das wirklich der richtige Weg?" Zeit Online

Chancen und Risiken

"Marcel Fratzscher, Leiter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, äußert sich im Gespräch mit der DW zu den Problemen der deutschen Wirtschaft und zu Chancen und Risiken der EZB-Politik." Deutsche Welle

09.10.2014, 15:43

Buch: Weitere Artikel


Innen und Außen

Innen und Außen

Leseprobe "Für jemanden, der von außen auf Deutschland blickt, ist es allerdings oft schwer nachzuvollziehen, wieso Deutschland häufig so anders denkt und handelt als seine Nachbarn."
Zusammenhänge

Zusammenhänge

Biographie Der Professor für Makroökonomie Marcel Fratzscher ist Leiter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Sein Hauptinteresse gilt den gesamtwirtschaftlichen Märkten
Einsichten

Einsichten

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Obwohl der Ökonom Marcel Fratzscher der Politik gehörig die Leviten liest, loben die Gezausten nach Kräften sein Buch 'Die Deutschland-Illusion.'"

Angst ums Geld, Sorge ums Wachstum

Video An den Börsen geht es abwärts, die Schuldenberge dagegen wachsen. Die Wirtschaftsprognosen werden immer düsterer. Wie aber sieht die tatsächliche Lage aus?

Wohin steuert Europas Wirtschaft?

Video Marcel Fratzscher, Leiter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, im Gespräch zu den Problemen der deutschen Wirtschaft und zu Chancen und Risiken der EZB-Politik


Deutschland: Goldesel oder Zugpferd?

Video Peter Frey diskutiert mit Markus Beumer, Fritz Kuhn, Marie-Christine Ostermann und Prof. Joachim Starbatty zum Thema "Wirtschaftsmacht Deutschland: Goldesel oder Zugpferd für Europa?"


OECD findet Euro-Konjunktur "enttäuschend"

Video Die Industrie-Staatengruppe OECD blickt deutlich skeptischer als bisher auf die Konjunktur in Deutschland, der Euro-Zone und in den USA. Sie findet die Erholung im Euroraum bisher "enttäuschend"


Konjunktur: Deutschland als "Hans im Glück"

Video Für Deutschlands Nachbarn ist es wie verhext: Dank höherer Investitionen, kauffreudiger Verbraucher und des milden Winters bewahrt es die Euro-Zone vor dem konjunkturellen Stillstand