Denkbewegungen

Biographie Naomi Klein widmet sich in ihren Schriften hauptsächlich der Globalisierung und ihren Effekten. Ihr Bestseller "No Logo!" wurde von der New York Times als "Bibel einer Bewegung" bezeichnet
Denkbewegungen

Foto: Verlag/Ed Kashi

Naomi Klein wurde am 5. Mai 1970 in Montreal geboren. Sie ist eine kanadische Journalistin, Schriftstellerin, Globalisierungskritikerin und politische Aktivistin.

Klein gilt als eine der profiliertesten Intellektuellen unserer Zeit, sie ist die Autorin des internationalen Bestsellers No Logo!. Ihr Manifest gegen einen zügellosen Kapitalismus und die scheinbare Allmacht globaler Marken wurde innerhalb kürzester Zeit in 28 Sprachen übersetzt und von der New York Times die 'Bibel einer Bewegung' genannt.

Ihr Buch "Die Schock-Strategie" wurde in über 30 Ländern der Welt als eines der wichtigsten Bücher des Jahrzehnts gefeiert. Naomi Klein war u. a. Miliband Fellow an der London School of Economics und hält einen Ehrendoktortitel für Zivilrecht des University of King’s College in Neuschottland.

Sie schreibt und berichtet regelmäßig für große Sender und Zeitungen wie CNN, BBC, The Los Angeles Times, The Washington Post, RAI, CBC und andere. Naomi Klein lebt in Kanada.

---

Teile dieses Textes basieren auf dem Artikel Naomi Klein aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).

19.03.2015, 12:49

Buch: Weitere Artikel


Blinder Fleck

Blinder Fleck

Leseprobe "Angesichts einer Krise, die unser Überleben als Spezies bedroht, macht unsere gesamte Kultur einfach weiter genau das, was diese Krise verursacht hat, nur mit einer Extraportion Muskelschmalz."
Tat und Wirkung

Tat und Wirkung

Einblicke Der Begriff des Klimawandels ist bereits länger bekannt, doch weiterhin ist es ein großer Streitpunkt, inwieweit die aktuellen Veränderungen Ursachen im menschlichen Handeln haben
Schrift und Vermögen

Schrift und Vermögen

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Die akribisch recherchierte und mit viel Einfühlungsvermögen geschriebene Kampfschrift hat das Zeug, längst resignierte Zeitgenossen wachzurütteln."

Naomi Klein – Die Entscheidung

Video Naomi Klein befasst sich in ihrer unbestechlichen, leidenschaftlichen und akribischen Art mit den größten und drängendsten Fragen unserer Zeit

Naomi Klein – Kapitalismus vs. Klima

Video Naomi Klein beginnt mit dem Jahr 1988: Das Time-Magazine ernennt erstmals keinen Menschen, sondern die Erde zur Persönlichkeit des Jahres. Zu einer gefährdeten Persönlichkeit


Klima und der ganze Irrsinn (1/11)

Video Wenn wir uns nicht schnell vom Kapitalismus und seinen menschenfeindlichen Interessen sowie Lebensweisen trennen, werden wir genauso wenig überleben wie vorherige Lebensformen


Kapitalismus Grössenwahn & Co.

Video Pro Jahr verliert Grönland das Eisvolumen der gesamten Alpen. In Bangladesch werden die Zeitabstände zwischen den Fluten kürzer. Mit Forschern an den Brennpunkten des Klimawandels


Naomi Klein

Video Naomi Klein erklärt den Aufstieg des Katastrophen-Kapitalismus, bei dem (natürliche oder selbstgemachte) Krisen von Regierungen und Konzernen skrupellos ausgenutzt werden