Carola Dietze, 1973 in Celle a.d. Aller geboren, PD Dr., Heisenberg-Stipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft; 2014/2015 Vertretung des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München; zuvor Akademische Rätin am Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Geschichte der Justus-Liebig-Universität Gießen und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Historischen Institut in Washington, DC. Carola Dietze erhielt 2006 den Hedwig-Hintze-Preis des Deutschen Historikerverbandes.
Buch: Weitere Artikel
Terrorismus – Lokal oder global?
Video Der Terrorismus wird als eine der größten Bedrohungen für die staatliche Sicherheit angesehen. Aber verfolgen die Terroristen lokale oder globale Ziele?
Ursachen des Terrorismus
Video Quarks & Co zeigt, was die Terrorfahnder heute schon können, was sie in Zukunft vorhaben und wohin die Angst vor dem Terror eine Gesellschaft treiben kann
Terror in den 70ern
Video Im September 1970 entführen Mitglieder der Volksfront zur Befreiung Palästinas (PFLP) fünf Flugzeuge. Es ist der Beginn einer neuen Ära des Terrorismus
Die Geschichte der RAF
Video 28 Jahre lang versetzte die Terror-Organisation Rote Armee Fraktion die deutsche Politik und Wirtschaft in Angst und Schrecken. Sie wollte die Republik radikal verändern
Zivilisation fördert Terrorismus
Video Mit Argumenten könne man den Terrorismus nicht besiegen, sagt Arno Gruen. Denn die Ideologie komme nach dem Mörderischen und sei nur dessen Deckmantel