Thesen zur Zukunft
"Der Fokus auf Integration macht Europa unflexibel, die Positionierung als Friedensmacht führt zu einem Mangel an strategischem Denken. Doch obwohl der Westen in seiner alten Form nicht mehr existiert, wird er immer wichtiger. Fünf Thesen zur Zukunft des Westens." Tagesspiegel.de
Klare Grenzen?
"Die EU darf sich nicht mehr einer Strategie made in Washington unterwerfen. Sie muss für ihre eigenen Interessen eintreten und auch Freunden klare Grenzen aufzeigen." Zeit Online
Einflussnahme
"Vortrag von Friederike Beck, der Vorsitzenden der Gesellschaft für Internationale Friedenspolitik, auf dem Kongress 'Krieg in Europa' am 18.10.2015: 'Die Einflussnahme transatlantischer Elitenetzwerke und US-amerikanischer sowie europäischer Nichtregierungsorganisationen in der Ukraine und ihre Verantwortung für die Tragödie der Ukraine.'" Gesellschaft für internationale Friedenspolitik
Enorme Verunsicherung
"Trump und seine Mannschaft stehen für eine weitreichende Revision der Entscheidungen Obamas. Das lässt für Amerika Schlimmes ahnen. Doch: Was bedeutet die sich abzeichnende Trump-Ära für Europa und den Rest der Welt? Zumindest eine enorme Verunsicherung." Berliner Zeitung
Gegen Einseitigkeit
"Wolfgang Bittner, Schriftsteller und Träger des Kölner Karls-Preises für engagierte Literatur und Politik von 2010, machte jüngst durch engagierte Statements gegen einseitige Berichterstattung über Ukrainekrise, Russland und Putin in Rundfunk und Presse auf sich aufmerksam. Der promovierte Jurist saß 1996-98 selbst im WDR-Rundfunkrat und hat seine Kritik jetzt in Buchform vorgelegt. Telepolis sprach mit ihm darüber." Telepolis