Eigene Agenda

Einblicke Das historische Verhältnis der USA zu Europa war schon immer geprägt von der Einflussnahme seitens der Supermacht, sowohl öffentlich wie auch verdeckt. Versuch einer Sammlung
Eigene Agenda

Foto: Brendan Hoffman/Getty Images

Thesen zur Zukunft

"Der Fokus auf Integration macht Europa unflexibel, die Positionierung als Friedensmacht führt zu einem Mangel an strategischem Denken. Doch obwohl der Westen in seiner alten Form nicht mehr existiert, wird er immer wichtiger. Fünf Thesen zur Zukunft des Westens." Tagesspiegel.de

Klare Grenzen?

"Die EU darf sich nicht mehr einer Strategie made in Washington unterwerfen. Sie muss für ihre eigenen Interessen eintreten und auch Freunden klare Grenzen aufzeigen." Zeit Online

Einflussnahme

"Vortrag von Friederike Beck, der Vorsitzenden der Gesellschaft für Internationale Friedenspolitik, auf dem Kongress 'Krieg in Europa' am 18.10.2015: 'Die Einflussnahme transatlantischer Elitenetzwerke und US-amerikanischer sowie europäischer Nichtregierungsorganisationen in der Ukraine und ihre Verantwortung für die Tragödie der Ukraine.'" Gesellschaft für internationale Friedenspolitik

Enorme Verunsicherung

"Trump und seine Mannschaft stehen für eine weitreichende Revision der Entscheidungen Obamas. Das lässt für Amerika Schlimmes ahnen. Doch: Was bedeutet die sich abzeichnende Trump-Ära für Europa und den Rest der Welt? Zumindest eine enorme Verunsicherung." Berliner Zeitung

Gegen Einseitigkeit

"Wolfgang Bittner, Schriftsteller und Träger des Kölner Karls-Preises für engagierte Literatur und Politik von 2010, machte jüngst durch engagierte Statements gegen einseitige Berichterstattung über Ukrainekrise, Russland und Putin in Rundfunk und Presse auf sich aufmerksam. Der promovierte Jurist saß 1996-98 selbst im WDR-Rundfunkrat und hat seine Kritik jetzt in Buchform vorgelegt. Telepolis sprach mit ihm darüber." Telepolis

15.06.2017, 13:13

Buch: Weitere Artikel


Hinterm Vorhang

Hinterm Vorhang

Leseprobe "Die USA und einzelne der NATO angehörende Staaten müssen aufhören, für ihre machtpolitischen und wirtschaftlichen Interessen andere Länder zu unterminieren und politisch aufzumischen."
Breites Spektrum

Breites Spektrum

Biographie Der promovierte Jurist Wolfgang Bittner verfasste über 60 Bücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder, erhielt diverse Preise und Auszeichnungen und ist Mitglied im PEN
Weites Feld

Weites Feld

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Bittner legt hier ein wichtiges Buch mit detaillierten Hintergrundinformationen und chronologischer Dokumentation der komplexen Ereignisse vor."

Ukraine – Strategie der Destabilisierung

Video Antikrieg TV ll Wolfgang Bittner, Göttingen: Die Strategie der Destabilisierung, Eskalation und Militarisierung – am Beispiel der Ereignisse in der Ukraine


Die Geschichte der CIA (1/3)

Video Die dreiteilige Dokumentationsreihe erzählt die Geschichte der amerikanischen Geheimdienstorganisation von den Anfängen im Jahre 1947 bis heute


Europa als "euro-asiatischer Brückenkopf"?

Video Klaus von Dohnanyi "Im Dialog" bei Phoenix (Februar 2016) über das Verhältnis Europa-USA, Flüchtlingskrise, Russland, Syrien und Ukraine


Verhältnis USA und Europa

Video Was bedeutet es, wenn Merkel auf Europas Eigenständigkeit pocht? Bringt Donald Trump die sicherheitspolitische Nachkriegsordnung ins Wanken? Eine Einschätzung von Jan Techau