Für die Wahrheit

Biographie Der Journalist und Rechtsanwalt Glenn Greenwald wurde 2013 weltberühmt, als er für die Veröffentlichung des von Edward Snowden zur Verfügung gestellten NSA-Materials sorgte
Für die Wahrheit

Foto: Verlag/Jimmy Chalk

Glenn Greenwald wurde am 6. März 1967 in New York City geboren. Er ist ein US-amerikanischer Journalist, Blogger, Schriftsteller und Rechtsanwalt.

In den 1980er Jahren begann Greenwald an der George Washington University ein Studium der Rechtswissenschaft, worauf ihm 1990 der Bachelor verliehen wurde. Vier Jahre später erlangte er des Weiteren den akademische Grad eines Juris Doctor an der New York University.

1994 bis 1995 arbeitete Greenwald für die renommierte Anwaltskanzlei Wachtell, Lipton, Rosen & Katz in New York und war dort auf Prozessrecht spezialisiert. 1996 gründete er mit befreundeten Partnern die eigene Kanzlei Greenwald, Christoph & Holland (später Greenwald Christoph PC) und behandelte Fälle, welche Verfassungs- oder Bürgerrechte von US-Bürgern tangierten.

2005 hörte Greenwald auf zu praktizieren, nach eigenen Angaben, weil er sich insbesondere vom Schreiben zu politischem Geschehen einen größeren Einfluss auf die Gesellschaft erhoffte. Zudem gab er an, nicht weiter auf die Einkünfte seiner Kanzlei angewiesen und von Prozessen gelangweilt zu sein.

Weltweite Bekanntheit erlangte Greenwald, als er die von Edward Snowden im Jahr 2013 übermittelten Dokumente zum streng geheimen NSA-Überwachungsprogramm PRISM aufbereitete und Anfang Juni 2013 in der britischen Tageszeitung The Guardian, zusammen mit einem Interview Snowdens, veröffentlichte. Aufgrund dieser und folgender Berichte ist er eine der zentralen Figuren der Globalen Überwachungs- und Spionageaffäre. Seit Februar 2014 ist er als Hauptautor der publizistischen Website The Intercept tätig.

---

Teile dieses Textes basieren auf dem Artikel Glenn Greenwald aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).

05.06.2014, 09:43

Buch: Weitere Artikel


Gute Absichten

Gute Absichten

Leseprobe "Als wir ihn fragten, wie er unter diesen Umständen so gut schlafen könne, erwiderte Snowden, er sei vollkommen im Reinen mit dem, was er getan hatte, und habe deshalb auch keine Schwierigkeiten."
Spitze und Eisberg

Spitze und Eisberg

Einblicke Dass die NSA und andere Geheimdienste weltweit Daten sammeln, war auch vor den Enthüllungen kein Geheimnis. Erschreckend ist allerdings das Ausmaß, in dem sie dies betreiben
Geschehen und Begreifen

Geschehen und Begreifen

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Glenn Greenwald hat ein spektakuläres Buch geschrieben, das vor allem eine messerscharfe Analyse und Einordnung der NSA-Aktivitäten ist."

Land unter Kontrolle

Video Die Bundesrepublik ist ein überwachtes Land, das beweist der NSA-Skandal. Und es war nie anders. "Kulturzeit extra" blickt auf die bundesdeutsche Geschichte der Überwachung

Netzpolitik TV: Glenn Greenwald

Video Wir sprechen mit Glenn Greenwald über das Thema NSA, die Enthüllungen als Machbarkeitsstudie für andere Staaten und die Gefahr einer Gewöhnung an die globale Überwachung


Snowden exklusiv – Das Interview

Video Durch seine Informationen wurde die NSA-Affäre ausgelöst. Jetzt geht Edward Snowden im Interview mit dem NDR auf die Folgen seiner Enthüllungen und seinen Werdegang ein


Panorama: Geheimer Krieg

Video Panorama Reporter zeigen anhand von konkreten Fällen, wie deutsche Dienste und US-Einrichtungen in der Bundesrepublik am "Krieg gegen den Terror" beteiligt sind


Das politische Gezerre um Snowden

Video Edward Snowden ist der wichtigste Zeuge für die Aufklärung der NSA-Überwachungsaffäre. Doch Roderich Kiesewetter möchte den Kronzeugen nicht in Berlin sehen