Geschehen und Begreifen

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Glenn Greenwald hat ein spektakuläres Buch geschrieben, das vor allem eine messerscharfe Analyse und Einordnung der NSA-Aktivitäten ist."
Geschehen und Begreifen

Foto: Win McNamee/Getty Images

Spektakulär

"Ohne Edward Snowden wüsste die Welt nichts vom Komplettzugriff der NSA aufs Internet, vom massenhaftem Ausspähen. Ohne den Journalisten Glenn Greenwald auch nicht. Er hat über die Enthüllungen nun ein spektakuläres Buch geschrieben." Spiegel Online

Leider real

"Der Journalist Glenn Greenwald hat Edward Snowden geholfen, den NSA-Skandal scheibchenweise ans Licht zu bringen. Nun wird es wohl neue Schlagzeilen geben - denn Greenwalds Buch erscheint. Es hat alles, was einen spannenden Roman ausmacht, meint unsere Rezensentin. Die schiere Möglichkeit der Überwachung scheine die Verantwortlichen dazu zu bringen, jedes Maß zu verlieren." Deutschlandfunk

Das ganze Ausmaß

"Zwischen Agententhriller und Analyse: Dem US-Journalisten Glenn Greenwald ist ein furioses Buch über die NSA-Enthüllungen gelungen, die er für Edward Snowden aufschrieb - und das ganz ohne neue Sensationen. Dafür begreift man nun das ganze Ausmaß des Wahnsinns." Süddeutsche.de

Fundgrube

"Vieles davon ist bekannt, doch längst nicht alle Details sind bislang so genau beschrieben und dank der vielen abgebildeten Dokumente so authentisch dargestellt worden, wie Greenwald es im umfangreichen Mittelteil seines Buches tut. Wer wirklich verstehen will, wie die USA ihre Vorherrschaft über das Internet wahren wollen, die nichts anderes ist als eine digitale Form von Kolonialismus, der wird hier in reichem Maße fündig." Frankfurter Rundschau

Guter Überblick

"Wer darauf gewartet hat, dass Greenwald in seinem Buch noch einmal eine große Bombe im NSA-Skandal platzen lässt, der wird allerdings enttäuscht. Der eigentliche Wert von 'Die globale Überwachung' liegt woanders. Das Buch, das sich streckenweise wie ein Spionage-Thriller liest, gestattet es dem Leser, in der atemlosen NSA-Spähaffäre Luft zu holen und die Fakten zu sortieren. Wem das Thema am Herzen liegt, der sollte diese Chance nutzen. Denn Edward Snowden hat Glenn Greenwald unzählige strenggeheime Dokumente anvertraut. Und von denen ist bislang erst ein Bruchteil veröffentlicht." NDR.de

Gibt es ein Entkommen?

"Glenn Greenwalds Buch über den Fall Snowden erläutert uns unser Schicksal in einer Gesellschaft, die nichts mehr verzeiht. Werden wir der Überwachung überhaupt noch entkommen?" FAZ.net

05.06.2014, 09:43

Buch: Weitere Artikel


Gute Absichten

Gute Absichten

Leseprobe "Als wir ihn fragten, wie er unter diesen Umständen so gut schlafen könne, erwiderte Snowden, er sei vollkommen im Reinen mit dem, was er getan hatte, und habe deshalb auch keine Schwierigkeiten."
Für die Wahrheit

Für die Wahrheit

Biographie Der Journalist und Rechtsanwalt Glenn Greenwald wurde 2013 weltberühmt, als er für die Veröffentlichung des von Edward Snowden zur Verfügung gestellten NSA-Materials sorgte
Spitze und Eisberg

Spitze und Eisberg

Einblicke Dass die NSA und andere Geheimdienste weltweit Daten sammeln, war auch vor den Enthüllungen kein Geheimnis. Erschreckend ist allerdings das Ausmaß, in dem sie dies betreiben

Land unter Kontrolle

Video Die Bundesrepublik ist ein überwachtes Land, das beweist der NSA-Skandal. Und es war nie anders. "Kulturzeit extra" blickt auf die bundesdeutsche Geschichte der Überwachung

Netzpolitik TV: Glenn Greenwald

Video Wir sprechen mit Glenn Greenwald über das Thema NSA, die Enthüllungen als Machbarkeitsstudie für andere Staaten und die Gefahr einer Gewöhnung an die globale Überwachung


Snowden exklusiv – Das Interview

Video Durch seine Informationen wurde die NSA-Affäre ausgelöst. Jetzt geht Edward Snowden im Interview mit dem NDR auf die Folgen seiner Enthüllungen und seinen Werdegang ein


Panorama: Geheimer Krieg

Video Panorama Reporter zeigen anhand von konkreten Fällen, wie deutsche Dienste und US-Einrichtungen in der Bundesrepublik am "Krieg gegen den Terror" beteiligt sind


Das politische Gezerre um Snowden

Video Edward Snowden ist der wichtigste Zeuge für die Aufklärung der NSA-Überwachungsaffäre. Doch Roderich Kiesewetter möchte den Kronzeugen nicht in Berlin sehen