Aus den Fugen
"Die Welt scheint aus den Fugen. Seit einiger Zeit sehen wir uns mit Entwicklungen konfrontiert, die viele für Phänomene einer längst vergangenen Epoche gehalten haben: mit dem Aufstieg nationalistischer, teils antiliberaler Parteien wie dem Front National und der AfD, einer Verrohung des öffentlichen Diskurses durch Demagogen wie Donald Trump, wachsendem Misstrauen gegenüber den etablierten Medien und einer Verbreitung fremdenfeindlicher Einstellungen. Politiker werden als 'Vaterlandsverräter' verunglimpft, Muslime unter Generalverdacht gestellt, im Internet werden die krudesten Verschwörungstheorien propagiert. Die Geschwindigkeit, in der wir hinter für gesichert gehaltene Standards zurückfallen, ist beängstigend." Die große Regression
Fehlstellen
"Populisten schwärmen von einer Vergangenheit, die nur in Erinnerungen existiert. Ihre Anhänger sind oft ältere Menschen, die heute das Lebensgefühl der 1960er vermissen." Zeit Online
Sehnsucht nach Beruhigung
"Konsum ist Sehnsucht, meine Damen und Herren, der Mensch umstellt sich mit Dingen, die ihm sein ideales Selbst und Dasein verkörpern. Und diese Ideale sind der Mode unterworfen. Ich möchte in unserer heutigen Konsumrubrik auf ein alltagskulturelles und lebensweltliches Phänomen der Gegenwart zu sprechen kommen, das wohl auch dem vorwiegend in paradoxer Dauerkrisenstimmung befindlichen Zeitgeist geschuldet ist, nämlich: die Sehnsucht nach Beruhigung." Tagesanzeiger Blogs
Lügenpresse?
"Gegen die Elite aus Mainstreammedien und Politik, die die Wahrheit verschweigt, wurde 1979 die taz gegründet. Heute reden Rechte so. Was bedeutet das?" taz.de
Mehr, als wir glauben
"Auch wenn die AfD gerade mit sich selbst befasst ist – sie wird nicht einfach verschwinden. Der Erfolg der Partei hat mehr mit uns zu tun, als wir glauben." Zeit Online
Krasse Widersprüche
"Alle Länder lösen gemeinsam die Probleme dieser Welt? Das war eine schöne Idee nach dem Zweiten Weltkrieg. Aber die Völkergemeinschaft wird von krassen Widersprüchen blockiert." Süddeutsche Zeitung