Gordischer Knoten

Einblicke Die Schere zwischen den Aufgaben der Volksvertreter und deren praktischer Wahrnehmung wird immer größer im öffentlichen Bewusstsein. Versuch einer Sammlung zum Thema
Gordischer Knoten

Foto: Sean Gallup/Getty Images

Ganz nebenbei

"Nur wenige scheint es zu beschäftigen, was derzeit mit der Demokratie passiert, weshalb sie uns langsam aber sicher abhanden zu kommen scheint." Tageswoche.ch

Auslaufmodell?

"Politik setzt auf Show, die Medien bewirtschaften die Empörung, die Nation verliert an Relevanz: Vieles deutet darauf hin, dass die Volkssouveränität ihre besten Zeiten hinter sich hat." Tagesanzeiger.ch

Was zu tun ist

"Pierre Rosanvallon ist einer der einflussreichsten Intellektuellen Frankreichs – er spricht über die Krisen Europas, den Verlust der Solidarität – und was dagegen zu tun ist." Der Standard

Schauplätze

"Der Philosoph Pierre Rosanvallon ruft in seinem epochalen Werk zur 'Die Gesellschaft der Gleichen' auf. Und fragt: Steckt die Gerechtigkeit in der Krise?" Zeit Online

Revolution

"Die Veränderungen im Wirtschafts- und Arbeitsleben revolutionieren das Verhältnis der Bürger zu den Einrichtungen des politischen Gemeinwesens. Pierre Rosanvallon fordert eine Neubegründung der Demokratie." FAZ.net

08.12.2016, 13:23

Buch: Weitere Artikel


Teilhabe?

Teilhabe?

Leseprobe "Das Problem ist nicht das System: Demokratiedefizit bedeutet für die Bürger, nicht gehört zu werden, zusehen zu müssen, wie Entscheidungen über die Köpfe der Betroffenen hinweg gefällt werden."
Ursachenforschung

Ursachenforschung

Biographie Der Historiker Pierre Rosanvallon befasst sich hauptsächlich mit der Geschichte der Demokratie, der Rolle des Staates und dem Problem der sozialen Gerechtigkeit in der heutigen Gesellschaft
Zeit und Krise

Zeit und Krise

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Ist die Demokratie zu retten? Der französische Intellektuelle Pierre Rosanvallon geht in seinem glänzenden Werk 'Die gute Regierung' einer Krisendiagnose auf den Grund."

Volksvertreter in der Vertrauenskrise

Video Populistisch statt populär, überfordert statt kompetent, verlogen statt verlässlich? Der viel zitierte Satz "Wenn es ernst wird, muss man lügen" ist an Eindeutigkeit kaum zu überbieten

Equality in a New Age of Inequalities

Video A lecture by Pierre Rosanvallon at Roosevelt House Public Policy Institute at Hunter College on the topic "Equality in a New Age of Inequalities: An Anxieties of Democracy Program Event."


Die Sprengkraft sozialer Ungleichheit

Video Wie kann man die zunehmende Ungleichheit innerhalb von Gesellschaften angehen und wie muss Reichtum verteilt werden, damit mehr Gerechtigkeit herrscht?


Die Qual der Wahl

Video Dieser Film beschäftigt sich mit Politikverdrossenheit im Allgemeinen und zwar außerhalb eines Wahljahres und mit Politikern, die darüber auch reden, wenn nicht die Tagesschau fragt


Die Getriebenen

Video Der Film geht der Frage nach, inwieweit das Politikgeschäft, nicht zuletzt durch neue Medien und schnellere Nachrichtenzyklen, kompakter und intensiver geworden ist