Krisendiagnose
"Ist die Demokratie tatsächlich am Ende? Ist sie zu retten? Der französische Intellektuelle Pierre Rosanvallon geht in seinem glänzenden Werk 'Die gute Regierung' einer Krisendiagnose auf den Grund." Zeit Online
Bedenkenswerte Anregungen
"Einmal alle vier Jahre zur Wahl und Politikern die Lizenz zum Regieren erteilen – dieses Modell gerät immer mehr in die Kritik. Der französische Historiker Pierre Rosanvallon gibt bedenkenswerte Anregungen." Süddeutsche.de
Tiefgreifend
"Ein tiefgreifendes, historisch und aktuell akzentuiertes Plebiszit, sich individuell und gesellschaftlich, lokal und global mit den Fragen auseinander zu setzen, wie Demokratie gestaltet, gelebt und weiter entwickelt werden kann. Es richtet sich an alle, die davon überzeugt sind (und überzeugt werden sollten), dass Demokratie die beste, aber gleichzeitig anspruchsvollste und schwierigste Regierungsform ist. Sie zu kennen, mitzugestalten und zu verteidigen ist existentielle und humane Herausforderung." Socialnet.de
Krise und Kritik
"Alle vier Jahre wird per Wahl Politikern die Lizenz zum Regieren erteilt, doch dieses Modell gerät immer mehr in die Kritik. Der französische Historiker Pierre Rosanvallon analysiert in seinem neuen Buch 'Die gute Regierung' die Krise der Demokratie – und erhält dafür den Luhmann-Preis der Universität Bielefeld." Deutschlandfunk.de
Heilmittel?
"Externe Kontrolleure für die Politik: Pierre Rosanvallon sucht in seinem Buch 'Die gute Regierung' nach Heilmitteln gegen Verdruss an Akteuren und Institutionen der Demokratie." FAZ.net