Diskussionspotential
"Gut ausgebildet, aber ohne Plan und Biss? Es wird viel diskutiert über die Eigenschaften der 19- bis 34-Jährigen. Doch wer ist diese Generation überhaupt? Und was will sie bewirken? Eine Annäherung." RP Online
Im Wandel
"Eine neue Generation revolutioniert den Arbeitsmarkt. Sie wollen sich im Job nicht langweilen, ein bisschen die Welt verbessern, und das Gehalt soll auch stimmen. Die Generation Y stellt Arbeitgeber vor Herausforderungen – und kann es sich leisten." Tagesschau.de
Neue Ansprüche
"Von den Unternehmen erwartet die Generation Y, dass sie umdenken und sich auf ihre Ansprüche einstellen. Selbstbestimmt und flexibel wollen sie arbeiten, das fand die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC heraus. Autoritäten zweifeln sie erst einmal an, es sei denn, der Chef beeindruckt sie. Kollegialität und persönliche Entwicklung rangieren bei ihnen ganz oben, und erst am Schluss von insgesamt 19 Kategorien stehen bei ihnen – laut einer Studie des Berliner Instituts trendence – Status und Prestige." Zeit Online
Theorie und Praxis
"Moderne Arbeitsplätze sind digitalisiert, zeitlich flexibel und nicht an einen festen Ort gebunden. Rein theoretisch bietet der technologische Fortschritt jungen Arbeitnehmern eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, was die Gestaltung ihres Arbeitsalltags anbelangt. Doch obwohl es die Technik möglich macht, wünschen sich besonders deutsche Jugendliche mehrheitlich einen festen Rahmen, in dem sie arbeiten können." Computerwoche.de
Bezeichnung und Bedeutung
"Bereits ist wieder eine neue Generation aus der Taufe gehoben worden. Sie soll auf den Namen 'Maybe' hören. Die Etiketten insbesondere für die Generation, die einst schlicht die 'jüngere' hiess, vermehren sich rasant. Woran liegt das eigentlich?" NZZ.ch
Auf dem Prüfstand
"Sie wollen die Welt verbessern, aber nur ein bisschen. Sie wollen hart arbeiten, aber eher nicht Boss werden. Die Generation Y irritiert viele Vorgesetzte. Thomas Sigi, Personalvorstand bei Audi, spricht im Interview über die 1980 bis 1995 Geborenen: 'Machtspielchen kommen auf den Prüfstand.'" Spiegel Online