Missverhältnis

Einblicke Mittlerweile ist das Thema Aids kaum noch relevant vertreten im öffentlichen Bewusstsein. Zwar gibt es bessere Therapien, doch das Virus breitet sich weiterhin aus. Versuch einer Sammlung
Foto: Patrick van Katwijk/AFP/Getty Images
Foto: Patrick van Katwijk/AFP/Getty Images

Keine Entwarnung

"In Sachen Aids kann immer noch keine Entwarnung gegeben werden. Rund 88.000 Menschen leben nach Angaben der Deutschen Aids-Hilfe alleine in Deutschland mit HIV, jedes Jahr stecken sich rund 3.000 Menschen neu an. Die Zahl der Neuinfektionen ist damit gegenüber den Vorjahren nahezu unverändert." BR.de

Angst und Umgang

"In Europa sinkt die Angst vor Aids – auch wegen besserer Therapien. Doch das HI-Virus breitet sich aus, gerade in Osteuropa und Asien. Über den Umgang mit der Epidemie diskutieren Experten in Amsterdam." SWR.de

Stand der Dinge

"Der größte Kongress zum Thema AIDS mit 15.000 Experten begann am Montag (23.07.2018) in Amsterdam und will auch die Frage lösen, wie die Krankheit schneller auffallen kann. Bald soll es HIV-Selbstttests für Zuhause geben. Bisher werden die nur an Ärzte und Beratungseinrichtungen abgegeben." WDR aktuell

Geld und Behandlung

"Aids bleibt vor allem dort ein Problem, wo HIV-Positive kein Geld oder Zugang zur Behandlung haben oder ihnen diese verwehrt wird. Auch die Diskriminierung Infizierter spielt dabei eine wichtige Rolle." Zeit Online

Nicht einfach

"In Europa verliert Aids zunehmend an Schrecken. Das HI-Virus scheint durch neue Medikamente beherrschbar geworden zu sein. Doch noch immer ist die Krankheit nicht heilbar und das Leben mit dem Acquired Immune Deficiency Syndrome, kurz Aids, ist nicht einfach." Planet Wissen

26.07.2018, 14:22

Buch: Weitere Artikel


Fest verschlossen

Fest verschlossen

Leseprobe "Für mindestens eine Generation von schwulen Männern waren die achtziger und frühen neunziger Jahre eine Zeit, die schwere Traumatisierungen hinterlassen hat. Ihre Erlebnisse haben die meisten von ihnen jedoch fest in einer Kap­sel verschlossen."
Im Fokus

Im Fokus

Biographie Der Journalist, Buchautor und Historiker Martin Reichert beschäftigt sich vor allem mit gesellschaftlichen Themen, Sexualität, Zeitgeist und Geschlechterfragen. Sein politischer Schwerpunkt liegt auf LGBT-Themen
Geballtes Wissen

Geballtes Wissen

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Reichert legt eine exzellent recherchierte, packende, dem Thema gemäß ernste, stellenweise aber eben auch humorvolle Geschichte des HI-Virus hierzulande vor."

Angst vor AIDS – Deutschland in den 80ern

Video Anfang der 80er Jahre in Deutschland: Eine rätselhafte Krankheit bricht über die BRD herein. Vor allem schwule Männer erkranken. Aids wird zur Volksangst Nummer eins


HIV Positiv – Arte

Video AIDS bezeichnet eine spezifische Kombination von Symptomen, die beim Menschen infolge der durch Infektion mit dem HI-Virus (HIV) induzierten Zerstörung des Immunsystems auftreten


AIDS: Woher stammt HIV?

Video HIV ist ein Virus, das AIDS verursacht. Erstmals wurde in den 1980er-Jahren über die Krankheit berichtet. Weltweit sind 37 Millionen Menschen an dem Virus erkrankt


Wird HIV durch neue Therapien heilbar?

Video An der Uniklinik Freiburg arbeiten Wissenschaftler und Ärzte gemeinsam an neuen Therapien gegen das HI-Virus. Frühestens 2019 können die ersten Patienten behandelt werden