Im Hintergrund

Einblicke Künstliche Intelligenzen haben schon jetzt viel größeren Einfluss auf unser Leben als manch einer denkt. Diese Entwicklung wird sich noch rasant beschleunigen. Versuch einer Sammlung
Foto: Sean Gallup/Getty Images
Foto: Sean Gallup/Getty Images

Thesen und Analysen

"Roboter und intelligente Software übernehmen immer mehr Aufgaben, die früher nur der Mensch machen konnte. Was bedeutet das für den Arbeitsmarkt – für unser Leben? Hier finden Sie Analysen, Hintergrundberichte und Nachrichten rund um das Thema künstliche Intelligenz." Zeit Online

Bald überflüssig?

"Humanoide Roboter-Frauen haben spektakuläre Auftritte auf Messen. Intelligente Maschinen lernen selbst, sie brauchen keinen Input mehr. Sind Menschen bald überflüssig?" ARD Spezial

Überwindung des Menschen

"Forscher träumen von der Überwindung des Menschen durch selbstlernende Maschinen – allen voran der Deutsche Jürgen Schmidhuber. Zeit aufzuwachen." FAZ.net

Komplex

"Roboter, die Menschen beim Schachspiel besiegen oder Computer, mit denen wir uns unterhalten können – die Wissenschaft versucht seit vielen Jahren, den komplexen menschlichen Geist künstlich nachzubauen. Viel Erfolg hatte sie bisher nicht damit." Planet Wissen

Nicht dankbar beugen

"Künstliche Intelligenz wird bald unseren Alltag durchdringen – und uns viele Entscheidungen abnehmen. Doch wir sollten uns dieser maschinellen Bevormundung nicht allzu dankbar beugen." Spiegel Online

Rasante Entwicklung

"Forscher, die an der Erschaffung von künstlichen Intelligenzen arbeiten, sind sich sicher: Noch in diesem Jahrhundert wird es Maschinen geben, die intelligenter sein werden als der Mensch. Quarks & Co blickt auf eine rasante Entwicklung und zeigt, was auf uns zukommt." Quarks & Co

15.02.2018, 08:52

Buch: Weitere Artikel


Unerhört aufregend

Unerhört aufregend

Leseprobe "Das klingt aufregend und gleichzeitig unerhört. Eine Künstliche Intelligenz soll in der Lage sein, das nachzuvollziehen, was einen der größten Maler aller Zeiten ausmacht: bewegende menschliche Gefühle auf der Leinwand einzufangen?"
Zwischen Welten

Zwischen Welten

Biographie Holger Volland ist Gründer des digitalen Kulturfestivals THE ARTS+ und Vizepräsident der Frankfurter Buchmesse. Schon immer waren Hochkultur und digitale Avantgarde gleichermaßen Teil seines Lebens
Am Puls

Am Puls

Netzschau Stimmen aus dem Netz: "Holger Volland hat sich anderthalb Jahre lang intensiv mit autonomen Maschinen und intelligenten Algorithmen beschäftigt. 'Die Kreative Macht der Maschinen' heißt sein neues Buch, das heute erscheint."

scobel – Künstliche Intelligenz

Video Künstliche Intelligenz hilft unserer natürlichen Dummheit oft, ohne dass wir es merken. Ständig nehmen wir ihre Dienste – etwa in Form von Suchmaschinen, die die tägliche Suche nach Information ermöglichen – in Anspruch


Das Rätsel des künstlichen Hirns

Video Viele Science-Fiction-Filme handeln von Wissenschaftlern, die Maschinen Leben einhauchen. Wird diese Zukunftsvision jetzt Wirklichkeit? Neurowissenschaftler und Robotologen verfolgen ein und dasselbe Ziel


Die Macht der Maschinen

Video Maschinen lernen laufen, sehen, sprechen, arbeiten – und sie lernen auch so zu denken wie wir. Möglich macht dies die sogenannte künstliche Intelligenz – Computerprogramme, deren Struktur und Funktionsweise unserem Hirn abgeschaut ist


Blick in die Labore

Video Beim Blick in die Fraunhofer-Labore stellten am 29.11.2017 fünf Fraunhofer-Wissenschaftler und Institutsleiter ihre aktuellen Forschungsprojekte auf dem Fraunhofer-Tag der Künstlichen Intelligenz vor