Beständigkeit und Wandel

Einblicke Die neapolitanische Camorra ist eine der ältesten und größten kriminellen Organisationen in Italien und besteht, immer wandelbar am Puls der Zeit, seit dem 16. Jahrhundert. Versuch einer Sammlung zum Thema
Beständigkeit und Wandel

Foto: Nunzio Mari/AFP/Getty Images

Noch lange nicht besiegt

"Seit 2006 lebt der italienische Autor unter Polizeischutz, nachdem die Camorra ihm mehrfach Morddrohungen schickte. Im Video-Interview mit ZEIT ONLINE spricht Saviano über die momentane Stärke der Mafia, über Parallelen seiner Arbeit zu Wikileaks und über seine persönlichen Träume." Zeit Online

Besondere Fähigkeit

"Der italienische Journalist Roberto Saviano, Autor des Buches 'Gomorrha', hat vor weit verbreiteten Aktivitäten der italienischen Mafia in Deutschland gewarnt. Sie unterwandere die Wirtschaft zum Beispiel im Tourismus-Sektor. Ihre besondere Fähigkeit bestehe darin, sich den Geschäftsgängen effizient anzupassen und gleichzeitig archaische Bündnismuster beizubehalten." Deutschlandfunk Kultur

Verlorener Anstand

"Der Kinofilm 'Paranza – Der Clan der Kinder' erzählt von Jugendgangs in Neapel, die nach Luxus und Status streben – auch mit Gewalt. Sie sind das Resultat einer Gesellschaft, die ihren Anstand verloren hat." Spiegel Online

Transformationen

"Der Film 'Paranza – Der Clan der Kinder' ist nach einer Romanvorlage des Mafia-Aufklärers Roberto Saviano entstanden. Er zeigt, wie in Neapel aus Teenagern gnadenlose Killer werden." FAZ.net

Opfer und Täter

"Kinder sind mittlerweile auch Täter. Sind Täteropfer, Opfertäter. Laut jüngsten UN-Berichten gibt es weltweit etwa 250000 Kindersoldaten, missbraucht in Kriegen und Aufständen. Um ein Stadtviertel mitten in Neapel mafios zu beherrschen, braucht es freilich kaum fünfzehn Jugendliche. Wenn sie zur Unterstützung nur an ein paar schwere Waffen kommen, von der einfachen Beretta bis zur Maschinenpistole. Das hat Roberto Saviano in seinem 2016 in Italien und vor einem Jahr auf Deutsch unter dem Titel 'Der Clan der Kinder' veröffentlichten Doku-Roman beschrieben. Jetzt stammt von ihm, dem auch auf der Berlinale unter Polizeischutz erschienenen 'Gomorrha'-Autor aus Neapel, das Drehbuch zur Romanverfilmung 'La paranza dei bambini' (im Wettbewerb)." Tagesspiegel.de

22.08.2019, 16:54

Buch: Weitere Artikel


Grenzen und Bündnisse

Grenzen und Bündnisse

Leseprobe "Küsse und harte Küsse. Die einen machen vor dem Körper Halt, die anderen kennen keine Grenzen. Die harten Küsse sind weder gut noch schlecht. Sie existieren, wie Bündnisse. Und hinterlassen immer einen Geschmack nach Blut."
Leben und Erfahrung

Leben und Erfahrung

Biographie Der Journalist und Schriftsteller Roberto Saviano stammt gebürtig aus Neapel und absolvierte dort auch sein Studium der Philosophie. 2006 erschien seine dokumentarische Studie "Gomorrha", die ihn weltberühmt machte
Wunsch und Sein

Wunsch und Sein

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Neuer Roman von Roberto Saviano über die Camorra: 'Die Lebenshungrigen' erzählt von jungen Bandenmitgliedern in Neapel, die wie Löwen sein wollen, doch nur Mücken sind."

Paranza – Der Clan der Kinder

Video Sie wollen Markenschuhe, Motorroller und das schnelle Geld: In ihrer Heimat Neapel, wo die Bosse der Camorra umgebracht oder verhaftet wurden, haben Nicola und seine Clique das Regiment übernommen


Die Babygangs von Neapel

Video Weltspiegel vom 19. August 2018: "Früher war das ein Spiel, jetzt ist es unsere Arbeit", sagt ein minderjähriger Junge unserer Reporterin und meint seinen kriminellen Alltag mitten in Neapel


Der Gangster Kodex: Die Camorra

Video Neapel gehört ihnen: Die Camorra ist einer der mächtigsten Mafiaclans der Welt. Nur mit strengen Regeln und einem noch härteren Verhaltenskodex funktioniert die kriminelle Organisation


Roberto Saviano – Gomorrah

Video Erst das Buch, dann der Film und jetzt die Serie: Roberto Saviano bringt 2006 die Machenschaften der süditalienischen Verbrecherbande Camorra an die Öffentlichkeit. Seitdem lebt er im Untergrund