Noch lange nicht besiegt
"Seit 2006 lebt der italienische Autor unter Polizeischutz, nachdem die Camorra ihm mehrfach Morddrohungen schickte. Im Video-Interview mit ZEIT ONLINE spricht Saviano über die momentane Stärke der Mafia, über Parallelen seiner Arbeit zu Wikileaks und über seine persönlichen Träume." Zeit Online
Besondere Fähigkeit
"Der italienische Journalist Roberto Saviano, Autor des Buches 'Gomorrha', hat vor weit verbreiteten Aktivitäten der italienischen Mafia in Deutschland gewarnt. Sie unterwandere die Wirtschaft zum Beispiel im Tourismus-Sektor. Ihre besondere Fähigkeit bestehe darin, sich den Geschäftsgängen effizient anzupassen und gleichzeitig archaische Bündnismuster beizubehalten." Deutschlandfunk Kultur
Verlorener Anstand
"Der Kinofilm 'Paranza – Der Clan der Kinder' erzählt von Jugendgangs in Neapel, die nach Luxus und Status streben – auch mit Gewalt. Sie sind das Resultat einer Gesellschaft, die ihren Anstand verloren hat." Spiegel Online
Transformationen
"Der Film 'Paranza – Der Clan der Kinder' ist nach einer Romanvorlage des Mafia-Aufklärers Roberto Saviano entstanden. Er zeigt, wie in Neapel aus Teenagern gnadenlose Killer werden." FAZ.net
Opfer und Täter
"Kinder sind mittlerweile auch Täter. Sind Täteropfer, Opfertäter. Laut jüngsten UN-Berichten gibt es weltweit etwa 250000 Kindersoldaten, missbraucht in Kriegen und Aufständen. Um ein Stadtviertel mitten in Neapel mafios zu beherrschen, braucht es freilich kaum fünfzehn Jugendliche. Wenn sie zur Unterstützung nur an ein paar schwere Waffen kommen, von der einfachen Beretta bis zur Maschinenpistole. Das hat Roberto Saviano in seinem 2016 in Italien und vor einem Jahr auf Deutsch unter dem Titel 'Der Clan der Kinder' veröffentlichten Doku-Roman beschrieben. Jetzt stammt von ihm, dem auch auf der Berlinale unter Polizeischutz erschienenen 'Gomorrha'-Autor aus Neapel, das Drehbuch zur Romanverfilmung 'La paranza dei bambini' (im Wettbewerb)." Tagesspiegel.de