Sascha Adamek wurde 1968 in Winterberg (Westfalen) geboren. Von 1990 bis 1995 studierte er Journalistik, Politikwissenschaften und Volkswirtschaft an der Universität Dortmund mit dem Abschluss Diplom-Journalist. Von 1991 bis 1993 war er Volontär bei der Berliner Zeitung, im Jahre 1994 dann verschlug es ihn zum Fernsehen. Zunächst arbeitete er für das politische Magazin Klartext im RBB, seit 1999 für die ARD-Politikmagazine Monitor und Kontraste. 2008 veröffentlichte er zusammen mit Kim Otto das Sachbuch Der gekaufte Staat. 2009 folgte Schön Reich - Steuern zahlen andere. 2011 erschienen von Sascha Adamek die Buchtitel Die Facebook-Falle und Die Atomlüge.
Auf seiner Homepage äußert sich der investigative Journalist selbst zur Frage der Themenfindung:
"Oft fragen mich Menschen, wie ich auf meine Themen stoße. Das geschieht im Wesentlichen auf zwei Wegen: ich verfolge die Nachrichten und manchmal erscheinen mir die Dinge zu einfach, um wahr zu sein. Also beginne ich zu recherchieren. Die zweite Variante besteht aus Stories, die zu mir kommen: durch Menschen, denen etwas geschehen ist, das aus ihrer Sicht weiterverfolgt und veröffentlicht werden sollte; durch Beamte, die nicht mehr länger zu korrupten Vorgängen schweigen wollen und gelegentlich durch Politiker, die verhindern wollen, dass ein gesellschaftlich wichtiges Thema im alltäglichen Politikbetrieb kleingeredet wird, weil dagegen irgendeine schlagkräftige Lobby steht."
Auf der Website finden sich unter anderem auch Links zu Interviews mit dem Autor.
Des Weiteren postet Adamek regelmäßig auf seinem eigenen Twitter-Account.