Das Finanzgewissen der Nation

Netzschau Rezensionen aus dem Netz: "Däke bebildert die Verschwendung mit Beispielen aus zwei Jahrzehnten. Diese Beispiele – wie die Straße, die erst asphaltiert und dann wieder aufgerissen wird – sind gut belegt."
Das Finanzgewissen der Nation

Foto: Alain Jocard/ AFP/ Getty Images

Ursachenforschung

"Anhand einer Fülle von Beispielen geht Däke den Ursachen auf den Grund und belegt, warum das Ausgabeverhalten der "teuren Diener des Staates" so oft von Sorglosigkeit im Umgang mit dem Geld der Steuerzahler geprägt ist. Und er zeigt Wege auf, wie wir dieser systematischen Verschwendung Einhalt gebieten können." radioberlin.de

Das Finanzgewissen der Nation

"Wo kommen die vielen Staatsschulden her? Darauf gibt es eine komplizierte Antwort, in der es um Krise und Bankenrettung geht. Und es gibt eine einfachere: Der Staat rafft gierig das sauer verdiente Geld der Bürger an sich, verschwendet es anschließend, weshalb die Einnahmen ihm nie reichen und er Schulden machen muss. So lautet – zugespitzt – das Fazit von Karl-Heinz Däke, dem „Finanzgewissen der Nation“. fr-online.de

Lachen oder Weinen

"Es gebe viele Beispiele von Steuerverschwendung, "über die man lachen oder weinen kann", sagte Däke bei der Vorstellung seines Buches am Mittwoch in Berlin. Es erscheint am 22. Oktober." rp-online.de

Gut belegt

"Däke bebildert die Verschwendung mit Beispielen aus zwei Jahrzehnten. Diese Beispiele – wie die Straße, die erst asphaltiert und dann wieder aufgerissen wird – sind gut belegt. Schließlich gibt der BdSt jährlich sein „Schwarzbuch“ heraus, in dem er derartige Fälle auflistet." fr-online.de

Für mich Helden

"Das jährliche Schwarzbuch zur Steuerverschwendung, Be-rechnungen zu heimlichen Abgabenerhöhungen sowie die mahnende Schuldenuhr verdanken wir Däke und seinen Mitstreitern, die für mich Helden sind und keine „Heinis“. [...] Däkes Buch „Die Milliarden-Verschwender“ [...] enthält erschreckende Fakten über staatliche Misswirtschaft." focus-de

31.10.2012, 16:10

Buch: Weitere Artikel


Die Gesichter der Verschwendung

Die Gesichter der Verschwendung

Leseprobe "Die Handelnden wägen sich in der Sicherheit, dass der Ärger, der sich aus ihrem Fehlverhalten bisweilen ergibt, spurlos an ihnen vorübergeht, solange sie nur kaltblütig genug sind, ihn einfach auszusitzen."
Wider der Vergeudung

Wider der Vergeudung

Biographie Schon als kleiner Junge wehrte sich Karl Heinz Däke gegen Verschwendung. Beruflich kämpfte er später als Präsident des Bundes der Steuerzahler gegen staatliche Steuerverschwendung
Planungsversagen

Planungsversagen

Einblicke Wenn die staatliche Planung versagt, zahlt oft der Steuerzahler für die Finanzkatastrophen - Karl Heinz Däke kennt viele dieser Fälle aus seiner langjährigen Erfahrung. Eine Auswahl von Flughafen BER bis Kölner Stadtarchiv

Das Märchen vom gerechten Staat

Video Ein Steuersystem, das die Mehrheit der Bevölkerung nicht mehr versteht, ist verfassungswidrig, sagt der Ex-Verfassungsrichter Paul Kirchhoff. Steuerzahler im Würgegriff der Finanzämter. Eine Dokumentation


Bund der Steuerzahler stellt Schwarzbuch vor

Video Karl Heinz Däke bei der Vorstellung des Schwarzbuches, herausgegeben vom Bund für Steuerzahler 2011


Das Lied vom braven Steuerzahler

Video Oh weh wie ist das Tütchen leicht/ wie schwer wird mein Gemüte/ denn alles was die Steuer nimmt/ kommt gar nicht in die Tüte. Das Lied vom braven Steuerzahler von 1952 von Iska Geri (Filmausschnitt mit Heinz Rühmann und Gustav Knuth)


Vortrag beim Bund der Steuerzahler

Video Auf Einladung des Bundes der Steuerzahler NRW stellte Professor Dr. Paul Kirchhof im Mai sein "Bundessteuergesetzbuch" in Düsseldorf vor. In seinem 45-minütigen Vortrag erklärt der Jurist, wie er sich ein gerechtes Steuersystem vorstellt.