Ursachenforschung
"Anhand einer Fülle von Beispielen geht Däke den Ursachen auf den Grund und belegt, warum das Ausgabeverhalten der "teuren Diener des Staates" so oft von Sorglosigkeit im Umgang mit dem Geld der Steuerzahler geprägt ist. Und er zeigt Wege auf, wie wir dieser systematischen Verschwendung Einhalt gebieten können." radioberlin.de
Das Finanzgewissen der Nation
"Wo kommen die vielen Staatsschulden her? Darauf gibt es eine komplizierte Antwort, in der es um Krise und Bankenrettung geht. Und es gibt eine einfachere: Der Staat rafft gierig das sauer verdiente Geld der Bürger an sich, verschwendet es anschließend, weshalb die Einnahmen ihm nie reichen und er Schulden machen muss. So lautet – zugespitzt – das Fazit von Karl-Heinz Däke, dem „Finanzgewissen der Nation“. fr-online.de
Lachen oder Weinen
"Es gebe viele Beispiele von Steuerverschwendung, "über die man lachen oder weinen kann", sagte Däke bei der Vorstellung seines Buches am Mittwoch in Berlin. Es erscheint am 22. Oktober." rp-online.de
Gut belegt
"Däke bebildert die Verschwendung mit Beispielen aus zwei Jahrzehnten. Diese Beispiele – wie die Straße, die erst asphaltiert und dann wieder aufgerissen wird – sind gut belegt. Schließlich gibt der BdSt jährlich sein „Schwarzbuch“ heraus, in dem er derartige Fälle auflistet." fr-online.de
Für mich Helden
"Das jährliche Schwarzbuch zur Steuerverschwendung, Be-rechnungen zu heimlichen Abgabenerhöhungen sowie die mahnende Schuldenuhr verdanken wir Däke und seinen Mitstreitern, die für mich Helden sind und keine „Heinis“. [...] Däkes Buch „Die Milliarden-Verschwender“ [...] enthält erschreckende Fakten über staatliche Misswirtschaft." focus-de